Unimarkt Marketplatz http://markt.unibas.ch Sat, 19 Apr 2025 04:44:32 +0200 <![CDATA[Markenbotschafter:in Social Media Cannafestival]]> Du willst ins Social Media Game einsteigen und erste praktische Erfahrungen sammeln? Dann haben wir was für dich! 

Wir suchen ab sofort bis 31.08.2025 eine:n motivierte:n Markenbotschafter:in, der/die uns mit ca. 3 Stunden pro Woche im Social Media Bereich unterstützt – z. B. bei Story-Ideen, kleinen Inhalten oder Community-Aktivitäten.

Ob kleine Reels, Behind-the-Scenes oder spontane Festivalmomente – du bist Teil des digitalen Feelings! 

  •  Spesenentschädigung: 1’000 CHF für den gesamten Zeitraum
  •  Flexibel: Remote & punktuell vor Ort in Freiburg
  •  Ideal als Einstieg in Social Media & Eventmarketing
  •  Du wirst Teil eines innovativen Messe-Projekts mit kulturellem Twist – rund um die vielseitige Hanfpflanze

Ideal für Berufseinsteiger:innen oder Studierende!

Du bist zuverlässig, kreativ, social-media-affin und hast Lust, dich einzubringen?

 Interesse? Kurze Nachricht reicht – wir melden uns! 

www.cannafestival.de

]]>
https://markt.unibas.ch/article/markenbotschafter-in-social-media-cannafestival Thu, 17 Apr 2025 18:44:41 +0200
<![CDATA[Helfer:innen für das imagine Festival 2025 gesucht]]> Werde Teil des imagine Festivals 2025!

Du willst nicht nur zuschauen, sondern mittendrin sein? Dann mach mit als freiwilliger Helfer:in beim imagine Festival am 13. & 14. Juni 2025 in Basel!

Wir suchen motivierte Menschen, die Lust haben, mitanzupacken und gemeinsam ein Festival zu gestalten, das für Vielfalt, Toleranz und Menschenrechte steht. Egal ob beim Aufbau, an einem Infostand oder im Awareness-Team  – deine Unterstützung zählt!

Was du bekommst:

  • Einen Blick hinter die Kulissen eines einzigartigen Jugendfestivals
  • Neue Leute und tolle Vibes
  • Verpflegung während deines Einsatzes
  • ganz viel Dankbarkeit!

Anmeldelink:

https://imaginefestival.helferapp.ch/

]]>
https://markt.unibas.ch/article/helfer-innen-fur-das-imagine-festival-2025-gesucht Thu, 17 Apr 2025 18:44:41 +0200
<![CDATA[Hochschulpraktikant/-in Energierecht 80-100%]]> Bundesamt für Energie BFE

Mit Expertise in die Zukunft.

Das Bundesamt für Energie (BFE) ist zuständig für die sichere, wirtschaftliche und nachhaltige Energieversorgung der Schweiz und setzt sich für eine effiziente Energienutzung und für die Erhöhung des Anteils an erneuerbaren Energien ein. Es ist Teil des Eidgenössischen Departements für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK).

Als Mitarbeiterin oder Mitarbeiter des BFE gestalten Sie die Zukunft der Schweiz. Sie übernehmen in herausfordernden Projekten Verantwortung für die erfolgreiche Entwicklung unseres Landes. Das BFE bietet Ihnen die Möglichkeit, in einem modernen Arbeitsumfeld einen wesentlichen Beitrag für eine nachhaltige Schweiz zu leisten.

Hochschulpraktikant/-in Energierecht

Ittigen und Homeoffice | 80-100%

Diesen Beitrag können Sie leisten

  • Das Team beim Vollzug des Energiegesetzes sowie des CO2- und des Klimaschutzgesetzes unterstützen
  • Rechtsfragen beurteilen und rechtliche Verfahren führen (im Bereich Zivilrecht, Beschaffungsrecht und Subventionsrecht)
  • Bei legistischen Arbeiten (Gesetz- und insbesondere Verordnungsgebung) mitwirken
  • Das Amt auf dem Gebiet des Verwaltungsstrafrechts vertreten

Das macht Sie einzigartig

  • Hochschulabschluss (Master) in Rechtswissenschaften
  • Kenntnisse im Verwaltungsrecht
  • Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit und Arbeiten im politischen Umfeld
  • Rasche Auffassungsgabe, gutes analytisches und konzeptionelles Denken sowie eine zielorientierte Arbeitsweise
  • Gute aktive Kenntnisse mindestens einer zweiten Amtssprache und wenn möglich passive Kenntnisse einer dritten Amtssprache

Das bieten wir

  • Arbeiten für die Schweiz Wir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
  • Gelebte Vielfalt Dank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
  • Gesund am Arbeitsplatz Wir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.

Zusätzliche Informationen

Das Praktikum kann spätestens 1 Jahr nach dem letzten Studienabschluss angetreten werden.

Bei dieser Stellenbesetzung berücksichtigen wir keine Personaldienstleister.

Personen aus der französischen und der italienischen Sprachengemeinschaft sind in unserer Verwaltungseinheit untervertreten. Ihre Bewerbungen sind daher besonders willkommen.

Fragen zur Stelle

Simon Iseli

Leiter Energierecht und Allgemeines Recht

+41 58 46 53516

Onlinebewerbung unter www.stelle.admin.ch, Ref. Code JRQ$540-13308

]]>
https://markt.unibas.ch/article/hochschulpraktikant-in-energierecht-80-100 Wed, 16 Apr 2025 18:47:25 +0200
<![CDATA[Männliches Model für Videodreh gesucht]]> Model für Videodreh gesucht!

Unsere Modemarke PROYECT PYKS sucht ein männliches Model (ca. 20–30 Jahre) für den Dreh eines kurzen Werbevideos zu unserem neuen T-Shirt.

Wann? 25. April 2025, ca. 17:00–19:00 Uhr

Wo? Umgebung Basel

Was? Ein ca. 20-sekündiges Instagram-Werbevideo

Du bist modebegeistert, hast Freude vor der Kamera und Lust, Teil eines kreativen Projekts zu sein? Dann melde dich bei uns! Als Dankeschön bekommst du eines unserer T-Shirts und wirst Teil unserer aktuellen Kampagne.

Schick uns bei Interesse einfach eine kurze Nachricht mit ein paar Angaben zu dir und einem aktuellen Foto – per Mail an infoproyectpyks@gmail.com oder per DM auf Instagram @proyectpyks.

Wir freuen uns auf dich!

Dein PROYECT PYKS Team

]]>
https://markt.unibas.ch/article/mannliches-model-fur-videodreh-gesucht Wed, 16 Apr 2025 18:42:23 +0200
<![CDATA[Freiwillige für Erfassungsaktion am 7. Mai gesucht]]> Dieses Jahr schaut die Welt nach Basel: Mit dem Eurovision Song Contest ESC im Mai und der UEFA Women’s Euro im Juli ist Basel Austragungsort von zwei Grossveranstaltungen mit internationaler Ausstrahlung. Im Vorfeld werden deshalb am Mittwoch, 7. Mai 2025 von 9-17 Uhr im Rahmen eines Mapathons Informationen zur Barrierefreiheit von Restaurants, Hotels und Tramhaltestellen in Basel gesammelt.

Für die Erfassung der Zugänglichkeitsinformationen suchen wir Freiwillige, die uns an diesem Tag unterstützen. Die Aktion findet in der Stadt Basel statt. Alle Freiwilligen erhalten am Mapathon einen Einsatzplan und die Adressen der zu erfassenden Lokalitäten.

Die Erfassung der Zugänglichkeitsinformationen erfolgt in Kleingruppen über die App ginto. Im Vorfeld des Mapathons findet ein Webinar (1h) zu Schulungszwecken statt.

Melde Dich bei GGG Benevol, wenn Du an diesem Tag mitmachen möchtest

]]>
https://markt.unibas.ch/article/freiwillige-fur-erfassungsaktion-am-7-mai-gesucht Wed, 16 Apr 2025 18:42:22 +0200
<![CDATA[Join Film & Kultur Klub!]]> Für Interessierti a Kino, Kunst und Theater etc. in Basel. 

Find gspöndli, triff neui Lüt. Lueg, los, diskutier :)

Vo Studis für Studis und drüber hinus

https://chat.whatsapp.com/Bfply0n0rFL3ItgBYKQPt1

]]>
https://markt.unibas.ch/article/join-film-kultur-klub Tue, 15 Apr 2025 23:31:28 +0200
<![CDATA[Social Media Recruiter für 6 bis 12 Monate]]> Lerne uns kennen: wir haben uns als führendes Premium Executive Search Unternehmen seit vielen Jahren in der Deutschweiz etabliert. Täglich verbinden wir Menschen und Unternehmen und bringen sie in ihrer Entwicklung weiter. Bei uns arbeiten Consultants sowie Recruiter und Career Starter, die bei uns das Handwerk des professionellen Active Sourcing erlernen. Weitere Informationen findest Du auf www.batterman.ch

Dein Verantwortungsbereich

  • Besprechen der Stellen- und Anforderungsprofile mit den Consultants
  • Schreiben, Publizieren und Überwachen der Stelleninserate auf Jobplattformen und Social Media
  • Identifizieren potenzieller Kandidaten auf Social Media Kanälen wie Linkedin, Xing, Homepages etc. inkl. aktiver Direktansprache
  • Erstellen von Videos mit modernsten Softwaretools für die personalisierte Kandidatenansprache
  • Durchführen der Telefoninterviews und ersten Vorselektionen von geeigneten Kandidaten
  • Vereinbaren von Vorstellungsterminen mit den Kandidaten
  • Mitgestalten und Teilnahme an den wöchentlich internen Meetings

Dein Profil

  • Bachelor/Master in Wirtschaft, Wirtschaftspsychologie o.ä.
  • Freude im Umgang mit Social Media
  • Menschenkenntnis und ein gutes Gespür für einen perfekten Match zwischen Unternehmen und Kandidaten
  • Fliessende Deutsch- und Englischkenntnisse
  • Lust und Leidenschaft, professionelles Active Sourcing zu erlernen und erfolgreich umzusetzen
  • Aufgestellte, teamfähige und unkomplizierte Persönlichkeit

Deine Vorteile

  • Dynamisches Unternehmen mit flachen Hierarchien und einer Kultur der Anerkennung
  • Hoher Freiraum zum Mitgestalten und eigene Ideen einzubringen
  • Moderne Anstellungsbedingungen mit sehr flexiblen Arbeitszeiten
  • Ein Team an Deiner Seite, das Dich in Deiner Entwicklung formt und Dich optimal auf Deine berufliche Zukunft vorbereitet
]]>
https://markt.unibas.ch/article/social-media-recruiter-fur-6-bis-12-monate-1 Tue, 15 Apr 2025 23:21:55 +0200
<![CDATA[Freiwillige:r für psychisch belasteten Flüchtling]]> Das Integrationsprojekt «Auf sicherem Boden» vom Roten Kreuz Basel sucht DICH! Das Rote Kreuz Basel sucht eine:n Freiwillige:n für eine Eins-zu-Eins Begleitung mit einem jungen, psychisch belasteten Geflüchteten um gemeinsame Aktivitäten zu unternehmen.

Der junge Mann (ca. 30 Jahre alt) ist in die Schweiz geflohen. Gemeinsam unternimmst du mit ihm Aktivitäten, wie am Rhein spazieren, Tischflussball spielen etc. Du triffst dich ca. einmal pro Woche für 1 -2 Stunden.

  • Eine Ausbildung im sozialen Bereich wird nicht vorausgesetzt.
  • Du übernimmt keine stellvertretenden oder therapeutischen Aufgaben.
  • Alle Geflüchteten im Projekt sind in Fachtherapeutischen Settings und gut und umfassend betreut.

Was bieten WIR:

  • Du wirst umfassend in die Begleitung eingeführt und kontinuierlich durch die Projektleitung des Projekts betreuut.
  • Du darfst einen kostenlosen, obligatorischen Einführungskurs zum Thema «Flucht und Trauma» sowie andere interessante Weiterbildungskurse besuchen.
  • Nach der Kennelernphase darfst du gemeinsam mit dem jungen Mann die Treffen gestalten und koordinieren.

Gesucht wird:

  • Bist du sehr geduldig und einfühlsam und empathisch?
  • Hast du längerfristig Interesse daran, einen Menschen mit einer psychischen Belastung kennen zu lernen?
  • Du weisst wie du dich in schwierigen Situationen abgrenzen musst.
  • Du kennst dich im Umgang mit Menschen, welche psychisch belastet sind, aus.

Weitere Informationen

https://www.srk-basel.ch/integration-1/individuelle-begleitung-im-migrationsbereich/auf-sicherem-boden

Hast du noch Fragen?

Melde dich unverbindlich!

SRK Basel Stadt

Projektleitung: Judith Bögli

Email: judith.boegli@srk-basel.ch

WhatsApp: 078 266 94 33

Tel. 061 319 56 66

]]>
https://markt.unibas.ch/article/freiwillige-r-fur-psychisch-belasteten-fluchtling Tue, 15 Apr 2025 23:21:55 +0200
<![CDATA[Praktikant*in / Trainee Nachhaltigkeit 80-100%]]> Nachhaltigkeit ist eines der zehn strategischen Ziele des Universitätsspitals Basel. Dabei engagieren wir uns sowohl im ökologischen wie auch im sozialen Bereich. Als Mitglied von Global Green and Healthy Hospitals ist das USB Teil eines internationalen Netzwerks, das sich der Reduzierung seines ökologischen Fussabdrucks und der Förderung der öffentlichen und ökologischen Gesundheit verschrieben hat.

Für die Fachstelle Nachhaltigkeit suchen wir per 18. August 2025 oder nach Vereinbarung eine*n

Praktikant*in / Trainee Nachhaltigkeit 80-100%

Das kannst du bei uns machen

  • Mitarbeit bei der Organisation der jährlichen Aktionswoche Nachhaltigkeit zur Sensibilisierung der Mitarbeitenden
  • Unterstützung bei der Erstellung des Nachhaltigkeitsberichts des USB
  • Bearbeitung von Anfragen der Mitarbeitenden und anderen Interessensgruppen
  • Projektmitarbeit in diversen Themenfeldern wie Energie, Abfall und Recycling, Verpflegung, Beschaffung, Infrastruktur und Mobilität
  • Administrative Unterstützung der Fachstelle
Das bringst du mit

  • Abgeschlossenes Bachelorstudiumim Bereich Nachhaltige Entwicklung, Kommunikation, Wirtschaft, o.Ä.
  • Interesse am Gesundheitswesen und Nachhaltigkeitsthemen
  • Erste relevante Projekterfahrungen aus Studium oder Industrie
  • Gute organisatorische Fähigkeiten
  • Sehr gute IT-Kenntnisse (MS-Office)
  • Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
  • Fremdsprachenkenntnisse (Englisch, Französisch) von Vorteil

Benefits am USB

  • Mitarbeit an vielseitigen, zukunftsweisenden Nachhaltigkeitsprojekten
  • Einblicke in abwechslungsreiche Themenfelder im Gesundheitswesen und Austausch mit diversen Stakeholdern im Bereich Nachhaltigkeit
  • Möglichkeit zur Vorbereitung bzw. Durchführung einer Masterarbeit im Rahmen des Praktikums (in Abstimmung mit der betreuenden Hochschule)
  • Selbstständiges Arbeiten
  • Attraktive Anstellungsbedingungen
  • Campus an zentralem Standort mit guter Verkehrsanbindung

Für weitere Auskünfte steht dir Christian Abshagen, Leiter Fachstelle Nachhaltigkeit, zur Verfügung: christian.abshagen@usb.ch

Wir freuen uns auf deine vollständige Online-Bewerbung an: nachhaltigkeit@usb.ch

]]>
https://markt.unibas.ch/article/praktikant-in-trainee-nachhaltigkeit-80-100 Tue, 15 Apr 2025 23:21:06 +0200
<![CDATA[Tandempartner:in für geflüchteten jungen Mann]]> Die Koordinationsstelle Freiwillige für Flüchtlinge (KOFFF) koordiniert «Eins-zu-Eins» Begleitungen zwischen Freiwilligen und Personen mit Flucht- oder Migrationshintergrund in Basel. Beim «Eins-zu-Eins» Projekt engagieren sich rund 200 Freiwillige. Detailliertere Infos findest du auf: https://fff-basel.ch.

Wir suchen eine engagierte freiwillige Person, die im Rahmen unseres «Eins-zu-Eins»-Tandemprojekts einen jungen geflüchteten Mann aus Afghanistan begleitet. Er wünscht sich eine Kontaktperson in Basel, die ihm hilft, durch regelmässige Treffen sein gesprochenes Deutsch zu verbessern und bei Fragen im Alltag zur Verfügung steht. In deinem Einsatz unterstützt du die sprachliche sowie auch die soziale Integration der begleiteten Person. Der Austausch erfolgt direkt zwischen dir und der begleiteten Person, also im persönlichen 1-zu-1-Gespräch.

Rahmen der Begleitung

Die Treffen im Rahmen der "Eins-zu-Eins"-Begleitung finden jede Woche oder alle zwei Wochen statt und dauern ca. 1-2 Stunden. Der Austausch erfolgt direkt zwischen dir und der begleiteten Person in persönlichen Gesprächen. Du wirst sorgfältig auf die Begleitung vorbereitet und die Aufgaben der Begleitung werden vorab mit der Ansprechperson vom Roten Kreuz abgestimmt. Während des gesamten Einsatzes wirst du vom Roten Kreuz betreut. Freiwillige übernehmen keine stellvertretenden oder therapeutischen Aufgaben. Da der Aufbau einer vertrauensvollen Beziehung in diesem Projekt zentral ist, erwarten wir ein Engagement von mindestens einem halben Jahr.

Das bieten WIR

  • Sorgfältige Vorbereitung auf deine Rolle und hilfreiche Tipps zur Gestaltung der Treffen.
  • Unterstützung durch eine Ansprechperson von der KOFFF während des Einsatzes.
  • Kostenlose Teilnahme an umfangreichen Weiterbildungsangeboten des Roten Kreuzes Basel, speziell für Freiwillige.
  • Möglichkeit zur Teilnahme an drei Austauschtreffen und Apéros pro Jahr, um andere Freiwillige kennenzulernen und Erfahrungen auszutauschen.

Gesucht wird

  • Du bist 18 Jahre alt oder älter.
  • Du hast Verständnis für kulturelle Vielfalt.
  • Du hast Freude am Umgang mit Menschen.
  • Du bringst Sensibilität und die Bereitschaft mit, Vertrauen aufzubauen.
  • Du sprichst fliessend Deutsch und kannst klar kommunizieren, um die Sprachentwicklung zu unterstützen.

Haben wir dein Interesse geweckt? Wir freuen uns auf deine Kontaktaufnahme! Für weitere Informationen siehe: https://fff-basel.ch.

Kontaktperson

Koordinationsstelle Freiwillige für Flüchtlinge KOFFF

Gabriela Guizzo Dri

Telefon: 061 319 56 74 (direkt)

Mail: kofff@srk-basel.ch

Adresse: Bruderholzstrasse 20, 4053 Basel

]]>
https://markt.unibas.ch/article/tandempartner-in-fur-gefluchteten-jungen-mann Tue, 15 Apr 2025 23:19:31 +0200
<![CDATA[Gruppenprojekt im Migrationsbereich]]> Die fünf jungen geflüchteten Männer sind als Minderjährige in die Schweiz gekommen und wohnen nun in einer Wohngemeinschaft der Sozialhilfe Basel-Stadt. Mittlerweile sind sie alle 18 Jahre alt und in Ausbildung.

Als Unterstützung für die WG-Bewohner suchen wir neue Freiwillige! Gemeinsam mit einem oder zwei anderen Freiwilligen besuchst du die jungen Geflüchteten in der WG und unterstützt sie beim Deutschlernen, bei Hausaufgaben, der Lehrstellensuche oder Alltagsfragen.

Hast du Lust, dich regelmässig mit den WG-Bewohnern auszutauschen?

Hast du Freude daran, dein Wissen weiterzugeben und möchtest andere bei ihrer Ausbildung unterstützen?

Kennst du gute Tipps und Tricks zum Thema Wohnen und Alltagssituationen?

Anforderungen

Das Projekt richtet sich an männliche Freiwillige zwischen ca. 25 und 35 Jahren, da momentan ausschliesslich junge Männer in der WG wohnen. 

Für die Unterstützung als Freiwilliger ist der freundschaftliche Umgang auf Augenhöhe wichtig.

Zeitlicher Rahmen

Wöchentlich/alle zwei Wochen für ca. 1 Stunde, jeweils an einem Abend unter der Woche, nach 17:30 Uhr. 

Die Treffen werden in Absprache mit den Bewohnern, entsprechend der zeitlichen Verfügbarkeiten, festgelegt. Die Mitarbeitenden des Roten Kreuzes unterstützen euch dabei.

Einsatzdauer

Start ab Mitte März/Anfang April 2025 für mindestens 6 Monate, wenn möglich länger.

Leistungen

  • Das erste gemeinsame Treffen findet in der WG statt, begleitet durch eine Mitarbeiterin von der KOFFF.
  • Nachweis des Freiwilligeneinsatzes
  • Betriebshaftpflichtversicherung
  • Weiterbildungsmöglichkeiten
  • 1-2 gemeinsame Events mit anderen Peer-to-Peer Tandems pro Jahr, z.B. Sommergrill
  • Regelmässiger Erfahrungsaustausch

Interessiert?

Weitere Informationen findest du auf unserer Webseite: www.fff-basel.ch. Bei Fragen darfst du uns gerne kontaktieren. Wir freuen uns von dir zu hören!

Koordinationsstelle für Freiwillige KOFFF

Ansprechperson: Gabriela Guizzo Dri

Telefon: 061 319 56 74 (direkt)

E-Mail: kofff@srk-basel.ch

Rotes Kreuz Basel

Bruderholzstrasse 20, 4053 Basel

www.fff-basel.ch

]]>
https://markt.unibas.ch/article/gruppenprojekt-im-migrationsbereich Tue, 15 Apr 2025 23:19:31 +0200
<![CDATA[Werde Tandempartner:in für Geflüchtete]]> Möchtest du dich im Migrationsbereich engagieren und als Kontaktperson eine geflüchtete Person begleiten und sie bei der sozialen Integration in Basel unterstützen?

Die Koordinationsstelle Freiwillige für Flüchtlinge (KOFFF) koordiniert «Eins-zu-Eins» Begleitungen zwischen Freiwilligen und Personen mit Flucht- oder Migrationshintergrund in Basel. Beim «Eins-zu-Eins» Projekt engagieren sich rund 200 Freiwillige. Detailliertere Infos findest du auf: https://fff-basel.ch.

Wir suchen eine motivierte freiwillige Person für unser «Eins-zu-Eins»-Tandemprojekt. Die Aufgabe besteht darin, jemanden regelmässig zu treffen und der Person beim Deutschlernen zu helfen. Du fungierst als Ansprechpartner:in und unterstützt die Person auf dem Weg, die Sprache besser zu lernen.

Rahmen der Begleitung

Die Treffen im Rahmen der "Eins-zu-Eins"-Begleitung finden jede Woche oder alle zwei Wochen statt und dauern ca. 1-2 Stunden. Der Austausch erfolgt direkt zwischen dir und der begleiteten Person in persönlichen Gesprächen. Du wirst sorgfältig auf die Begleitung vorbereitet und die Aufgaben der Begleitung werden vorab mit der Ansprechperson vom Roten Kreuz abgestimmt. Während des gesamten Einsatzes wirst du vom Roten Kreuz betreut. Freiwillige übernehmen keine stellvertretenden oder therapeutischen Aufgaben.

Das bieten WIR

  • Sorgfältige Vorbereitung auf deine Rolle und hilfreiche Tipps zur Gestaltung der Treffen.
  • Unterstützung durch eine Ansprechperson von der KOFFF während des Einsatzes.
  • Kostenlose Teilnahme an umfangreichen Weiterbildungsangeboten des Roten Kreuzes Basel, speziell für Freiwillige.
  • Möglichkeit zur Teilnahme an drei Austauschtreffen und Apéros pro Jahr, um andere Freiwillige kennenzulernen und Erfahrungen auszutauschen.

Gesucht wird

  • Du bist 18 Jahre alt oder älter.
  • Du hast Verständnis für kulturelle Vielfalt.
  • Du hast Freude am Umgang mit Menschen.
  • Du bringst Sensibilität und die Bereitschaft mit, Vertrauen aufzubauen.
  • Du sprichst fliessend Deutsch und kannst klar kommunizieren, um die Sprachentwicklung zu unterstützen.

Haben wir dein Interesse geweckt? Wir freuen uns auf deine Kontaktaufnahme! Für weitere Informationen siehe: https://fff-basel.ch.

Kontaktperson

Koordinationsstelle Freiwillige für Flüchtlinge KOFFF

Andrea Hüssy

Telefon: 061 319 56 68 (direkt)

Mail: kofff@srk-basel.ch

Adresse: Bruderholzstrasse 20, 4053 Basel

]]>
https://markt.unibas.ch/article/werde-tandempartner-in-fur-gefluchtete-1 Tue, 15 Apr 2025 23:17:59 +0200
<![CDATA[Deutschkonversation mit einer geflüchteten Frau]]> Die Koordinationsstelle Freiwillige für Flüchtlinge (KOFFF) koordiniert «Eins-zu-Eins» Begleitungen zwischen Freiwilligen und Personen mit Flucht- oder Migrationshintergrund in Basel. Beim «Eins-zu-Eins» Projekt engagieren sich rund 200 Freiwillige. Detailliertere Infos findest du auf: https://fff-basel.ch.

Wir suchen eine engagierte freiwillige Person, die im Rahmen unseres «Eins-zu-Eins»-Tandemprojekts eine geflüchtete Frau aus Eritrea begleitet. Die Frau spricht Deutsch auf dem Niveau A2 und möchte insbesondere ihr gesprochenes Deutsch verbessern, um sich in Basel besser zurechtzufinden und Kontakte zu knüpfen. Deshalb wünscht sie sich eine Kontaktperson in Basel, die mit ihr regelmässig Deutsch spricht und bei Fragen zum Alltag und zum Leben in der Schweiz zur Verfügung steht. Sie freut sich auf gemeinsame Treffen zum Kaffeetrinken, Spazierengehen und darauf, Unterstützung bei ihren Anliegen zu erhalten. Sie würde gerne von einer Frau begleitet werden.

Mit deinem Einsatz unterstützt du die sprachliche sowie auch die soziale Integration der begleiteten Person. Der Austausch erfolgt direkt zwischen dir und der begleiteten Person, also im persönlichen 1-zu-1-Gespräch.

Rahmen der Begleitung

Die Treffen im Rahmen der "Eins-zu-Eins"-Begleitung finden jede Woche oder alle zwei Wochen statt und dauern ca. 1-2 Stunden. Du wirst sorgfältig auf die Begleitung vorbereitet und die Aufgaben der Begleitung werden vorab mit der Ansprechperson vom Roten Kreuz abgestimmt. Während des gesamten Einsatzes wirst du vom Roten Kreuz betreut. Freiwillige übernehmen keine stellvertretenden oder therapeutischen Aufgaben. Da der Aufbau einer vertrauensvollen Beziehung in diesem Projekt zentral ist, erwarten wir ein Engagement von mindestens einem halben Jahr.

Das bieten WIR

• Sorgfältige Vorbereitung auf deine Rolle und hilfreiche Tipps zur Gestaltung der Treffen.

• Unterstützung durch eine Ansprechperson von der KOFFF während des Einsatzes.• Kostenlose Teilnahme an umfangreichen Weiterbildungsangeboten des Roten Kreuzes Basel, speziell für Freiwillige.

• Möglichkeit zur Teilnahme an drei Austauschtreffen und Apéros pro Jahr, um andere Freiwillige kennenzulernen und Erfahrungen auszutauschen.

Gesucht wird

• Du bist 18 Jahre alt oder älter.

• Du hast Verständnis für kulturelle Vielfalt.

• Du hast Freude am Umgang mit Menschen.

• Du bringst Sensibilität und die Bereitschaft mit, Vertrauen aufzubauen.

• Du sprichst fliessend Deutsch und kannst klar kommunizieren, um die Sprachentwicklung zu unterstützen.

Haben wir dein Interesse geweckt? Wir freuen uns auf deine Kontaktaufnahme! Für weitere Informationen siehe: https://fff-basel.ch.

Kontaktperson

Koordinationsstelle Freiwillige für Flüchtlinge KOFFF

Gabriela Guizzo Dri

Telefon: 061 319 56 74 (direkt)

Mail: kofff@srk-basel.ch

Adresse: Bruderholzstrasse 20, 4053 Basel

]]>
https://markt.unibas.ch/article/deutschkonversation-mit-einer-gefluchteten-frau Tue, 15 Apr 2025 23:17:59 +0200
<![CDATA[PRAKTIKUM PROZESSSUPPORT WASSER (W/M)]]> IWB, freut uns, und du bist? Wir könnten gemeinsam Basel und die Region mit Energie, Wasser, Mobilität und Telekom versorgen.

Freue dich auf spannende Aufgaben. Das sind drei davon:

• Mit viel Elan und Neugier in den Betrieb Produktion Wasser eintauchen und tatkräftig mithelfen.

• Unser Engineering Team beim Digitalisierungsprojekt «Wasser 4.0» für den Betrieb und Instandhaltung der Wasserproduktion unterstützen.

• Arbeitsprozesse analysieren, optimieren und digital abbilden.

Davon profitierst du. «Aber das ist noch nicht alles», wie es im Werbespot heisst:

• Aufbruchsstimmung und viel frischem Wind in der ganzen IWB.

• «Kultur des Helfens» – man unterstützt sich und gibt sein Wissen weiter.

• Wir sind offen für neue Technologien, neue Wege und deine Ideen.

Damit machst du uns besser. Wetten, du bietest mehr:

• Interesse am Thema Trinkwasseraufbereitung und den damit verbunden vielseitigen Tätigkeiten.

• Freude an naturwissenschaftlichen Fragestellungen und der Arbeit im Büro wie auch teilweise draussen in den Anlagen und in der Natur.

• Dein Ausbildungsrucksack ist mit einem Bachelor- oder Masterabschluss in Wirtschaftsinformatik, Business/Process Engineering oder in naturwissenschaftlicher Richtung (Energie- und Umwelttechnik, Life-Sciences) gefüllt.

Alles klar? Her mit der Bewerbung!

Die gute Nachricht vornweg: Das Motivationsschreiben ist optional. Das ausführliche Inserat und den Link zum Bewerben findest du unter iwb.ch/jobs.

]]>
https://markt.unibas.ch/article/praktikum-prozesssupport-wasser-w-m Tue, 15 Apr 2025 00:49:14 +0200
<![CDATA[Praktikant im Waldorf Kindergarten Dornach gesucht]]> Praktikum im Waldorf Kindergarten Dornach 2025/26

Unser kleiner, familiärer Kindergarten wird von einer erfahrenen Kindergärtnerin und einem engagierten Elternrat geführt.

Ihr Profil:

 • Interesse an der Waldorfpädagogik

 • Erfahrung und Freude im Umgang mit Kindern

 • Deutschkenntnisse mindestens auf B1-Niveau

Ihre Aufgaben:

 • Unterstützung der Kindergärtnerin im Alltag und bei Jahreszeitenfesten

 • Begleitung der Kinder im Freispiel, bei künstlerischen Aktivitäten und Naturerlebnissen

 • Mitgestaltung eines liebevollen, rhythmischen Tagesablaufs

Bewerbung:

Bitte senden Sie Ihre Bewerbung per E-Mail an info@waldorfkindergarten.ch

oder schriftlich an:

Freier Waldorf Kindergarten Dornach

Hügelweg 22, CH-4143 Dornach.

]]>
https://markt.unibas.ch/article/praktikant-im-waldorf-kindergarten-dornach-gesucht Mon, 14 Apr 2025 20:43:45 +0200
<![CDATA[Hochschulpraktikant/-in Kommunikation und Publikat]]> Eidgenössische Finanzkontrolle EFK

Das macht uns aus

Alles ausser gewöhnlich

Wir von der Eidgenössischen Finanzkontrolle sind das oberste Finanzaufsichtsorgan des Bundes. Wir prüfen, ob die Verwaltung die Bundesmittel gesetzeskonform, sparsam und wirksam einsetzt. Ausserdem sind wir auch die unabhängige Anlaufstelle des Bundes für Whistleblowing. So unterstützen wir Parlament und Bundesrat bei der Wahrnehmung ihrer Aufsicht über die Verwaltung. Wir haben nicht nur aussergewöhnlich spannende Aufgaben, wir sind auch eine aussergewöhnliche Arbeitgeberin. Denn was du hier tust, ist wichtig für das Erfolgsmodell Schweiz. Du schaust genau hin und stellst sicher, dass Steuergelder wirkungsvoll eingesetzt werden. Wir sind eine Organisation mit einer klaren Struktur und kurzen Wegen. Du triffst hier auf 140 andere kluge Köpfe mit interessanten Biografien, die mit dir an komplexen Projekten arbeiten. So arbeiten macht Freude! In kleinen, jeweils individuell zusammengestellten Teams führen wir im Jahr über 150 Prüfungen durch. Dabei betreten wir immer wieder Neuland und prüfen den Umgang mit Themen, die die Schweiz bewegen. Zusätzlich zu einem breiten Fachwissen und einer guten Allgemeinbildung sind hier auch eine gute Portion Spürgeist und Neugierde gefragt.

Hochschulpraktikant/-in Kommunikation und Publikation

Bern | 80-100%

  • Diesen Beitrag kannst du leisten
  • Qualitätssicherung von Berichten und Texten für EFK-Kanäle samt Betreuung administrativer Abläufe
  • Visuelle und textliche Unterstützung für den Social-Media-Auftritt der EFK
  • Mitarbeit am externen EFK-Newsletter
  • Interne Kommunikationsinitiativen konzipieren und begleiten
  • Bei Übersetzungen unterstützen

Das macht dich einzigartig

  • Masterabschluss (Uni, FH) in Geistes- oder Sozialwissenschaften oder wesensverwandten Studienrichtungen
  • Gute redaktionelle und administrative Fähigkeiten mit Interesse an Kommunikationsthemen im Verwaltungsumfeld
  • Analytisches, kritisches und konstruktives Mitdenken, Kreativität und eine Prise Humor
  • Betriebswirtschaftliches Verständnis, Neugierde und Lernhunger
  • Gute aktive Kenntnisse zweier Amtssprachen.

Auf den Punkt gebracht

Während deines einjährigen Praktikums unterstützt du die Kommunikation der EFK und erhältst erste Berufserfahrung, wobei du an unterschiedlichsten Themen in der internen und externen Kommunikation arbeitest. Die Qualitätssicherung und Publikation anspruchsvoller Texte reizen dich und als treibender Motor bei der Weiterentwicklung der externen Onlinekommunikation und internen Kommunikation erfährst du viel Praxisbezug und Dynamik in einem kleinen und erfahrenen Team.

  • Das bieten wir
  • Arbeiten für die Schweiz Wir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
  • Gelebte Vielfalt Dank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
  • Gesund am Arbeitsplatz Wir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.
Alle Benefits

Zusätzliche Informationen

Bewirb dich bitte über unser Bewerbungsmanagementsystem. Klicke dafür auf «Jetzt bewerben».Das Praktikum ist auf 12 Monate befristet.Der Studienabschluss darf bei Arbeitsbeginn max. 12 Monate zurückliegen.

Fragen zur Stelle

Thomas BrücknerLeiter Kommunikation & Publikation+41 58 46 22666

Fragen zur Bewerbung

Gabriele Tschofen FreidigLeiterin Personal+41 58 46 31031

Onlinebewerbung unter www.lehre.admin.ch, Ref. Code 611-14300

]]>
https://markt.unibas.ch/article/hochschulpraktikant-in-kommunikation-und-publikat-2 Mon, 14 Apr 2025 20:43:45 +0200
<![CDATA[Stagiaire de haute école en communication et publi]]> Contrôle fédéral des finances CDF

Ce qui nous différencie

Tout sauf ordinaire

Le Contrôle fédéral des finances est l'organe suprême de surveillance financière de la Confédération. Notre rôle consiste à vérifier si l'administration emploie les ressources de la Confédération conformément aux principes de la légalité, de l'efficacité et de l'emploi ménager des fonds. Nous proposons également un service indépendant pour les lanceurs d'alerte (whistleblowing). Nous assistons ainsi le Conseil fédéral et le Parlement dans l'exercice de leurs tâches de surveillance. Non seulement nous accomplissons des tâches passionnantes, mais nous sommes aussi un employeur exceptionnel: en travaillant chez nous, tu contribues directement au succès du modèle suisse et tu veilles à ce que l'argent du contribuable soit utilisé de manière efficace. En rejoignant notre organisation dotée d'une structure claire et de processus de travail rapides, tu auras la chance de participer à des projets complexes en collaboration avec 140 autres collègues talentueux aux parcours de vie intéressants. Des conditions de travail idéales! Chaque année, nous organisons plus de 150 audits, qui sont menés par de petites équipes composées sur mesure. Nous découvrons sans cesse de nouveaux domaines et analysons la meilleure façon d'aborder les thèmes qui font bouger la Suisse. Outre de vastes connaissances techniques et une bonne culture générale, une bonne dose d'intuition et une grande curiosité sont nécessaires pour travailler chez nous.

Stagiaire de haute école en communication et publication

Berne | 80-100%

Ce à quoi tu peux contribuer

  • Garantir la qualité des rapports et des textes destinés à être publiés sur les canaux du CDF et gérer les tâches administratives qui y sont liées
  • Participer à la conception et à la rédaction des publications du CDF sur les réseaux sociaux
  • Participer à l'élaboration des newletters du CDF destinées à des interlocuteurs externes
  • Concevoir des campagnes de communication internes et en assurer le suivi
  • Participer à la traduction de textes
Ce qui te rend unique
  • Master (université ou HES) en sciences humaines ou sociales, ou dans un domaine équivalent
  • Aisance rédactionnelle, compétences administratives et intérêt pour les thèmes de communication ayant trait aux administrations publiques
  • Capacité d'analyse, esprit critique et constructif, créativité et sens de l'humour
  • Connaissance de l'économie d'entreprise, curiosité et soif d'apprendre
  • Bonne connaissance active de deux langues officielles

En quelques mots

Pendant ce stage d'un an, tu assisteras l'équipe chargée de la communication du CDF et auras l'occasion d'acquérir une première expérience professionnelle en travaillant sur des thèmes très variés dans le domaine de la communication interne et externe. L'assurance qualité et la publication de textes complexes te captivent ? Nous t'offrons la possibilité de participer au développement de la communication en ligne externe comme de la communication interne et d'acquérir un grand nombre de connaissances pratiques au sein d'une petite équipe expérimentée et dynamique.

Ce que nous offrons

  • Travailler pour la Suisse Nous nous engageons pour le succès du modèle suisse et pour le bien-être de la population.
  • La diversité au quotidien Nous veillons à l'égalité des chances, qui nous permet de déployer nos compétences et d'exprimer des points de vue différents.
  • Santé au travail Nous assistons et conseillons nos collaboratrices et collaborateurs pour toutes les questions liées à la santé physique ou psychique.

Tous les avantages

Informations complémentaires

Nous te prions de postuler via notre système de gestion des candidatures. Pour ce faire, il te suffit de cliquer sur « Pour postuler ».La durée du stage est limitée à 12 mois.Le diplôme universitaire a été obtenu au maximum une année avant l'entrée en fonction.

Questions sur le poste

Thomas BrücknerResponsable du service Communication et publication+41 58 46 22666

Questions sur la postulation

Gabriele Tschofen FreidigResponsable du personnel+41 58 46 31031

Candidature en ligne sur www.lehre.admin.ch, code de référence 611-14300

]]>
https://markt.unibas.ch/article/stagiaire-de-haute-ecole-en-communication-et-publi-1 Mon, 14 Apr 2025 20:43:45 +0200
<![CDATA[Praktikant (m/w/d) 100% (6 Monate)]]> Aufgaben:

Unterstützung des Teams Pharmastandort bei vielfältigen Aufgaben und die Gelegenheit, sich aktiv einzubringen und Verantwortung für kleine Projekte zu übernehmen.

• Unterstützung bei der Führung von Projekten im Bereich Animal Welfare und Clinical Research und inhaltliche Unterstützung bei weiteren Projekten im Team im Bereich Standort

• Auswertung von Daten und Inhalten sowie redaktionelle Bearbeitung ausgewählter Themen

• Unterstützung bei der Planung und Durchführung von Arbeitsgruppensitzungen mit Mitgliedern sowie Unterstützung des Teams bei administrativen Aufgaben

Was wir bieten:

• Einblick in das Funktionieren einer Schlüsselbranche der Schweizer Wirtschaft

• Spannendes, lehrreiches und interessantes Arbeitsumfeld mit dem Schwerpunkt Pharmastandort

• Einen vertieften Einblick in das politische System der Schweiz und zahlreiche Networking-Möglichkeiten

Dein Profil:

Für diese anspruchsvolle Aufgabe bringst Du viel Eigeninitiative mit und arbeitest speditiv und selbständig. Idealerweise verfügst Du bereits über redaktionelle Erfahrung.

Neben Deinem ausgeprägten Interesse für die Pharmabranche verfügst Du über:

• Bachelorabschluss in Politik-, Wirtschafts- oder Naturwissenschaften

• Kenntnisse in der Durchführung von thematischen Recherchen und Freude am Erarbeiten redaktioneller Inhalte

• Fähigkeit, komplexe Themen zu verstehen und einfach zu kommunizieren

• Sorgfältige Arbeitsweise und hohe Belastbarkeit

• Hohes Mass an Eigeninitiative und die Fähigkeit, sich schnell in neuen Themen zurechtzufinden

• Deutsch auf Niveau Muttersprache, sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!

]]>
https://markt.unibas.ch/article/praktikant-m-w-d-100-6-monate Mon, 14 Apr 2025 20:36:51 +0200
<![CDATA[Fundraising & Marketing Support - flexibel, remote]]> Bist du kreativ, motiviert und hast Lust, dich in einem jungen, dynamischen Team zu engagieren? Dann bist du bei uns genau richtig! Für unser Projekt Her Voice suchen wir eine Person, die uns im Bereich Marketing & Fundraising tatkräftig unterstützt.

Deine Aufgaben könnten unter anderem sein:

  • Unterstützung im Fundraising-Team bei verschiedenen Projekten
  • Gestaltung von Marketingmaterialien und Spendenkommunikation
  • Organisation von Crowdfunding-Kampagnen und Events

Uns ist es wichtig, dass deine Freiwilligenarbeit nicht nur erfüllend ist, sondern dir auch die Möglichkeit bietet, Neues zu lernen. Daher sind unsere Aufgabenfelder vielfältig und geben dir die Chance, deinen eigenen Bereich zu gestalten und deine Ideen einzubringen!

Das bringst du mit:

  • Kreativität und ein gutes Gespür für Marketing und Gestaltung
  • Eigeninitiative und die Fähigkeit, Projekte selbstständig zu organisieren
  • Du bist kommunikativ und gehst gerne auf Menschen zu
  • Flexibilität und eine gute Portion Humor – bei uns wird es nie langweilig!

Was wir dir bieten:

  • Keine finanzielle Entschädigung, dafür viel Spass & eine grosse Lernmöglichkeit, denn bei uns sind in der Umsetzung (fast) keine Grenzen gesetzt!
  • Ein junges, aufgeschlossenes Team, das viel Spass bei der Arbeit hat und sich gegenseitig unterstützt
  • Viel Flexibilität in der Arbeitszeitgestaltung
  • Eine sinnvolle Tätigkeit, die wirklich etwas bewegt – und sich super auf deinem CV macht ;)

Klingt das nach deiner nächsten Herausforderung? Dann werde Teil unseres Teams und hilf uns, jungen Frauen in Tansania eine bessere Zukunft zu ermöglichen! Wir freuen uns darauf, von dir zu hören!

Diana, Samira, Jasmin & Rachelle

]]>
https://markt.unibas.ch/article/fundraising-marketing-support-flexibel-remote Mon, 14 Apr 2025 20:36:51 +0200
<![CDATA[Praktikum Informationstechnologie (M/W; 12 Mo.)]]> Wir bieten die Möglichkeit, im Rahmen eines Praktikums, einen breiten Einblick in die vielfältige Welt der Informationstechnologie zu gewinnen. 

Die Praktikumsdauer beträgt 12 Monate.

Aufgabenbereiche

  • Mitarbeit im ICT-Support und bei der Einrichtung von Arbeitsplätzen.
  • Umsetzung eines Praktikumprojekts.
  • Begleitete Mitwirkung bei der Installation, Konfiguration und Wartung von ICT-Infrastrukturen.
  • Ausführung interner Arbeiten (administrativ, technisch, organisatorisch).

Was Sie idealerweise mitbringen

  • Begeisterung für Informationstechnologie.
  • Technische Grundkenntnisse (z.B. durch Studium).
  • Teamfähigkeit, Engagement und eine schnelle Auffassungsgabe.
  • Führerschein Kat. B.

ArbeitsortUnser Büro befindet sich im Aesch in Gehdistanz zum Bahnhof (SBB / Tram).

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung an info@quantium.ch (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse).

Wir freuen uns darauf Sie kennenzulernen!

]]>
https://markt.unibas.ch/article/praktikum-informationstechnologie-m-w-12-mo Mon, 14 Apr 2025 19:44:44 +0200
<![CDATA[Homeparty Crew Gesucht]]> Arbeiten wie Karaoke Room ready machen, DJ Pult aufbauen, Deko Arbeiten, etc.

Benötige ca. 3 Stunden Hilfe.

Die Hilfe wird nicht entlöhnt jedoch machen wir ein kurzes Spaghetti Essen vor der Party und Drinks während der Party und während der Vorbereitung sind kostenlos. Und du kannst 3 Leute auf die Gästeliste setzen.

Datum der Homeparty: Samstag, 31. Mai 205

Zeit Aufbau: 12:00h - 15:00h

Party Beginnt um 16:00h

Let me know if Crew you.

]]>
https://markt.unibas.ch/article/homeparty-crew-gesucht Mon, 14 Apr 2025 19:38:30 +0200
<![CDATA[Praktikum Forschung & Entwicklung]]> Rollen und Aufgabenbereiche: 
  • Rolle und Aufgabenbereich
  • Realisierung von Versuchsaufbauten
  • Durchführung von Messreihen
  • Erstellen von Auswertungen
  • Optimierung von Aufbauten und Abläufen

Erfahrung

  • Sicherer Umgang mit MS Office-Anwendungen, insbesondere Excel
  • Erfahrung im Bereich Konstruktion oder Programmierung
  • Analytische Denkweise und eine gleichermaßen präzise wie gewissenhafte Arbeitsweise
  • Freude am praktischen Arbeiten

Wir bieten

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, in die Forschung und Entwicklung eines international agierenden Industrieunternehmens Einblick zu erhalten. Nutzen Sie die Chance, sich für einen interessanten und abwechslungsreichen Praktikumsplatz zu bewerben.

Wir freuen uns auf Sie!

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail an: bewerbung@araymond.com

Ihre noch offenen Fragen beantwortet Ihnen gerne Frau Maja Stankovic: maja.stankovic@araymond.com

]]>
https://markt.unibas.ch/article/praktikum-forschung-entwicklung Mon, 14 Apr 2025 19:30:44 +0200
<![CDATA[Mach mit – dein Restaurant, deine Kreativität!]]> Mach mit beim Foodsave-Bankett – dein Restaurant, deine Kreativität, dein Statement!

Willst du deine Küche einem riesigen Publikum präsentieren? Neue Gäste begeistern? eine Kreativität unter Beweis stellen? Nachhaltige Gastronomie vorleben? Dann sei dabei beim Foodsave-Bankett-Brunch 2025!

Am 13. September von 11–16 Uhr am Unteren Rheinweg mitten im sonnigen Kleinbasler Hotspot, wo täglich tausende Passant:innen vorbeischlendern. Zum vierten Mal servieren wir einen Brunch aus mehr als einer Tonne geretteter Lebensmittel. Wie im Jahr zuvor dreht sich alles um das Lebensmittel, das am häufigsten im Müll landet: Brot!

Pascal Steffen (Restaurant Roots) hat letztes Jahr gezeigt, wie aus hartem Brot Haute Cuisine Knödel entstehen können und hat damit das Publikum begeistert. Mach mit bei der Challenge! Was zauberst du aus altem Brot, das die Leute begeistert?  Wie würde dein Amuse-Bouche, dein Brot-Statement aussehen? Nutze das Foodsave-Bankett, um neue Kundschaft zu gewinnen, dich mit anderen Gastronom:innen zu vernetzen und gemeinsam zu zeigen, dass Genuss und Nachhaltigkeit perfekt zusammenpassen.

Sei dabei und werde Teil der Bewegung!

● Nimm Kontakt mit uns auf: foodsave.bankett.basel@gmail.com

● Eindrücke aus den letzten Jahren auf unserer Website https://foodsave-bankette.ch/basel/

Fotocredits: Florence Dreier

]]>
https://markt.unibas.ch/article/mach-mit-dein-restaurant-deine-kreativitat Mon, 14 Apr 2025 19:29:52 +0200
<![CDATA[Internship at the Permanent Mission of Switzerland]]> The Permanent Mission of Switzerland to the United Nations in New York is currently offering several full-time internships for a duration of 6 months with an extension option, starting on August 1, 2025. The remuneration for these positions is USD 3500 per month (gross salary).

As an intern, you will gather firsthand working experience at the Permanent Mission of Switzerland to the United Nations. You will work closely with our diplomatic staff and gain invaluable insights into the workings and dynamics of the organization and member states at one of the largest Swiss representations abroad. You will be in regular exchange with UN and foreign diplomats, academia and civil society organizations and provide support to the Mission Staff on specific thematic files.

We are looking for a highly motivated individual who is flexible, resilient, can work under pressure, and is capable of interconnected thinking.

Please visit our website for further information and application requirements:

https://www.eda.admin.ch/missions/mission-new-york/en/home/job-vacancies/internship-at-the-permanent-mission-of-switzerland-to-the-un.html

The application deadline is: Sunday, May 4, 2025. 

]]>
https://markt.unibas.ch/article/internship-at-the-permanent-mission-of-switzerland Fri, 11 Apr 2025 18:18:11 +0200
<![CDATA[Volunteer in our community center, Ioannina]]> DEUTSCH

BAAS sucht Freiwillige für das Community Center in Ioannina, Griechenland.

Helfende Hände und motivierte, kreative Köpfe sind laufend gefragt!

Falls Du daran interessiert bist, Deine Zeit und Energie zu spenden, um mit Be Aware And Share Menschen in Not zu unterstützen, wenn du gerne eine neue Herausforderung und herzensgute Momente suchst, bist du bei uns genau richtig. :)

Wir suchen eine Person, die gerne Zeit und Energie für und mit anderen Menschen einsetzt. Du kannst deine Talente einbringen. Ob unterrichten, nähen, kochen oder IT-Hilfe, unser Team ist froh um jede Unterstützung. 

Wir sind immer auf der Suche nach neuen Freiwilligen für verschiedene Positionen. Falls Du daran interessiert bist, wende Dich bitte direkt an unser Recruitment-Team (recruitment@beawareandshare.ch).

Schreibe uns etwas über dich und sende uns deinen Lebenslauf.

ENGLISH

BAAS is looking for new volunteers in Ioannina, Greece.

Do you know someone who is looking for a new challenge and heartwarming experiences? Someone who likes teaching, sewing or cooking and would like to make this possible for and with other people? Then please transfer this text or let us know!

We need people to facilitate community based activities and services in the BAAS Community Centre in the North of Greece.

An average of 100 displaced people and people on the move make use of the services offered at the Community Centre every day through the free clothes shop, social activities, creative atelier, community kitchen, kids space, washing services and so on...

Interested people can contact us and send us your application to: recruitment@beawareandshare.ch. We are looking forward to get to know you! :-)

]]>
https://markt.unibas.ch/article/volunteer-in-our-community-center-ioannina Fri, 11 Apr 2025 18:16:19 +0200
<![CDATA[Praktikum Montessori-Schule mit Kinderhaus]]> Als Praktikant/in begleiten Sie als Assistenz eine erfahrene Montessori-Lehrperson in Kinderhaus oder Schule, unterstützen im hauswirtschaftlichen Bereich und sind für die Kinder während der unterrichtsfreien Zeit und der Nachmittagsangebote da.

Sie haben die Möglichkeit, eigene Projekte anzubieten, bei der Herstellung von Materialien arbeiten Sie mit.

Wir bieten:

- optimale Vorbereitung auf einen Beruf im sozialen/päd. Bereich

- ein angenehmes Arbeitsklima im Team

- Chance, sich aktiv ins Schulleben einzubringen

- eine eingespielte integrative Schülergruppe

- eine interessante Aufgabe

- Übernahme von berufsspezifischen Fortbildungskosten während des Praktikums

Arbeitszeit: Mo-Fr, 7.30/09.00 - 16.00 Uhr/17.30Uhr, individuelle Absprachen sind möglich.

Wir freuen uns auf Sie.

]]>
https://markt.unibas.ch/article/praktikum-montessori-schule-mit-kinderhaus Fri, 11 Apr 2025 18:16:19 +0200
<![CDATA[Hochschulpraktikant/-in Sparkasse Bundespersonal]]> Eidgenössische Finanzverwaltung EFV

Das macht uns aus

Mit uns die Zukunft prägen

Die Eidgenössische Finanzverwaltung (EFV) ist ein Amt des Eidgenössischen Finanzdepartements und wacht über die Bundesfinanzen. Wir erstellen das Budget, den Finanzplan und die Rechnung des Bundes. Alle wichtigen Vorhaben der Departemente mit Auswirkungen auf die Bundesfinanzen gehen über unseren Tisch. Die Arbeit in der EFV ist vielfältig: Wir kümmern uns auch um die Finanzstatistik, das Rechnungswesen und den nationalen Finanzausgleich, wir beschaffen Mittel am Geld- und Kapitalmarkt und stellen die Zahlungsbereitschaft des Bundes sicher. Die Finanzverwaltung zeichnet sich durch einen guten Zusammenhalt unter den Mitarbeitenden, flache Hierarchien und moderne, zentral gelegene Arbeitsplätze aus. Werden Sie Teil unseres Teams!

Hochschulpraktikant/-in Sparkasse Bundespersonal

Bern | 80-100%

Diesen Beitrag können Sie leisten

  • Anfragen von mehrheitlich deutschsprachigen Kund/-innen telefonisch und schriftlich beantworten
  • Beim Führen der Buchhaltung (inkl. Controlling) mitarbeiten und Revisionsunterlagen vorbereiten
  • In Projekten in den Bereichen Digitalisierung, Kundenstammdaten, Zahlungsverkehr und Compliance aktiv mitarbeiten
  • Konzeptionelle Tätigkeiten im Bereich «Sparen» und «Zahlen» übernehmen
  • Bei administrativen, organisatorischen und fachspezifischen Themen mitarbeiten

Das macht Sie einzigartig

  • Kurz vor Abschluss oder abgeschlossenes Bachelor-Studium (Universität oder Fachhochschule)
  • Hohe konzeptionelle Fähigkeiten mit einem ausgeprägten vernetzten Denken; gute Informatikkenntnisse
  • Kommunikativ, selbstständig und äusserst zuverlässig
  • Äusserst service-, kunden- und teamorientiert
  • Gute Kenntnisse zweier Amtssprachen

Auf den Punkt gebracht

Sie sind vielseitig interessiert und möchten sowohl operativ wie auch konzeptionell tätig sein? Sie erhalten die Gelegenheit Ihr Zahlenflair täglich einzusetzen, unterstützen das kleine Team mit Ihrer zuverlässigen sowie initiativen Persönlichkeit beim Betreuen der ca. 20'000 Kund/-innen und eignen sich dabei wertvolle Kompetenzen für Ihren Start in eine erfolgreiche berufliche Zukunft an.

Das bieten wir

  • Arbeiten für die Schweiz Wir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
  • Gelebte Vielfalt Dank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
  • Gesund am Arbeitsplatz Wir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.

Zusätzliche Informationen

Das Praktikum ist auf 12 Monate befristet.

Der Studienabschluss darf bei Arbeitsbeginn max. 12 Monate zurückliegen.

Bitte bewerben Sie sich über unser Bewerbungsmanagementsystem. Klicken Sie dafür auf «Jetzt bewerben».

Fragen zur Stelle

Claudia Fux

Leiterin Sparkasse

+41 58 46 26142

Audrey Liechti

Stv. Leiterin Sparkasse

+41 58 46 59528

Onlinebewerbung unter www.stelle.admin.ch, Ref. Code 601-14393

]]>
https://markt.unibas.ch/article/hochschulpraktikant-in-sparkasse-bundespersonal Thu, 10 Apr 2025 23:50:27 +0200
<![CDATA[Interiors Trainee (100%)]]> Herzog & de Meuron is an international architectural practice based in Basel, Switzerland. Established in 1978, the practice is led by the two founders together with the Partners and the CEO. Today, an international team of over 500 collaborators is engaged in a wide range of projects across Europe, the Americas and Asia. The main office in Basel works in tandem with studios in Berlin and Munich, Paris, London, Hong Kong, New York, and San Francisco.

We offer you a six-month traineeship in an international and multicultural environment that sets a challenging framework for your personal development.Your Profile:

  •     Bachelor’s degree or four semesters of study in interior design
  •     Fluent in English and German
  •     Very good knowledge in the use of Rhino 3D, AutoCAD, Enscape, as well as    InDesign and Photoshop
  •     Knowledge related to sustainable materials and concepts is an advantage
  •     Available for a period of six months with the option for a follow-up contract for another six months

Your application should include a cover letter, a complete resume, and a portfolio in a PDF format not to exceed 10 MB. You can send your documents either by using our online application form on our website (https://www.herzogdemeuron.com/practice/jobs/basel-interiors-trainee-100-2/) or by posting it to us referring to the reference number P25-1.Herzog & de MeuronHuman Resources / P25-1Rheinschanze 64056 Basel

]]>
https://markt.unibas.ch/article/interiors-trainee-100 Thu, 10 Apr 2025 23:50:27 +0200
<![CDATA[Opportunity to Gain Legal Experience at Indivi]]> Are you a law student eager to gain hands-on experience in contract and corporate law? Indivi is offering a unique opportunity to develop your legal skills in a field where digital technology meets pharma. 

This is your chance to work alongside experienced professionals and contribute to key projects in contract negotiations, corporate governance, and compliance. The placement offers the opportunity to help our multidisciplinary team.

Location: Basel, Switzerland

Requirements: English 100%, detail-oriented, proactive, and passionate about legal affairs, we'd love to hear from you!

]]>
https://markt.unibas.ch/article/opportunity-to-gain-legal-experience-at-indivi-1 Thu, 10 Apr 2025 23:50:27 +0200
<![CDATA[Neurowissenschaftliches Praktikum 40%]]> Neurowissenschaftliches Praktikum 40%

An der Universitätsklinik für Alterspsychiatrie und Psychotherapie Bern (Arbeitsgruppe von Prof. Peter) wird ab sofort oder nach Vereinbarung ein:e Praktikant:in (40%) gesucht.

Im diesem Projekt wird bei jüngeren und älteren gesunden Personen sowie bei Menschen mit Depressionen nicht-invasive Hirnstimulation verwendet, um durch Aktivitätsveränderungen im Gehirn einerseits das Erinnern an positive Dinge und andererseits das Vergessen negativer Dinge zu verstärken. Gleichzeitig wird dabei die Veränderung der Aktivität im Gehirn mittels 7T MRI gemessen.

Ihre Aufgaben

  • Rekrutierung von Studienteilnehmern (gesunde Personen und Patient:innen mit einer Depression)
  • Telefonscreenings
  • Studienkoordination
  • Mithilfe bei der Datenerhebung (behaviorale und MRT Daten)
  • Dateneingabe

Unsere Anforderungen

  • Zuverlässiges und selbständiges Arbeiten
  • Gute Organisationsfähigkeit und Flexibilität
  • Gute Englischkenntnisse
  • Vorerfahrung in Forschungsprojekten von Vorteil

Unsere Wünsche

  • Längerfristige Anstellung
  • Verfügbarkeit jeweils Dienstags oder Freitags vor Ort

Unser Angebot

  • Einblick in Forschung erhalten
  • Erfahrung sammeln mit Bildgebung (MRT)
  • Erfahrung sammeln mit einer klinischen Stichprobe (Depression)
  • Möglichkeit teilweise im Homeoffice zu arbeiten
  • Kann als Pflichtpraktikum angerechnet werden

Interessierte senden bitte Ihre Bewerbung (Motivationsschreiben, CV, Studienblatt, eventuelle Arbeitszeugnisse) an:

Prof. Dr. Jessica Peter, Universitätsklinik für Alterspsychiatrie und Psychotherapie, Universität Bern

Email: jessica.peter@unibe.ch

Website: https://www.upd.unibe.ch/research/research_groups/group_peter/index_eng.html

]]>
https://markt.unibas.ch/article/neurowissenschaftliches-praktikum-40 Thu, 10 Apr 2025 23:50:27 +0200
<![CDATA[Praktikum Legal & Compliance]]> Als Praktikantin/Praktikant in unserer Legal & Compliance-Abteilung erhältst du spannende Einblicke in regulatorische Prozesse und unterstützt aktiv u.a. in den Bereichen Whistleblowing, Risikobewertung, Vertragswesen und Datenschutz. Di hilfst bei der Analyse rechtlicher Fragestellungen, der Umsetzung von Compliance-Massnahmen und trägst dazu bei, die Einhaltung interner und externer Vorschriften sicherzustellen. Die Dauer des Praktikums beträgt 6 Monate. 

Aufgaben

  • Unterstützung des Legal- & Compliance-Teams bei der Überwachung und Umsetzung von Compliance-Richtlinien und -Prozessen
  • Recherche und Aufbereitung von Informationen zu gesetzlichen und regulatorischen Anforderungen
  • Unterstützung bei internen Audits und sonstigen Überprüfungen
  • Organisation, ggf. Durchführung und Nachverfolgung von Schulungen
  • Administrative Unterstützung bei Projekten im Bereich Compliance
  • Unterstützung bei Datenschutzanfragen
  • Organisation und Durchführung von Compliance-Kommunikationsmassnahmen (Erstellung von Schulungen und -videos, «Do’s & Don’ts», Newsletter, Flyer und Poster o.ä.)
  • Unterstützung bei der Einführung des überarbeiten «Speak-up Kanals»

Hardskills

  • Kenntnisse im Wirtschaftsrecht, Compliance-Regelwerken & Datenschutzrecht
  • Verständnis für Compliance-Management-Systeme, Risikobewertung & Whistleblowing-Prozesse
  • Interesse am Vertragswesen
  • Sicherer Umgang mit MS Office (Word, Excel, PowerPoint)
  • It-Affinität
  • Sehr gute Englisch- und/oder Deutschkenntnisse

Softskills

  • Sorgfältigkeit und Diskretion im Umgang mit sensiblen Informationen und Daten
  • Detailgenauigkeit und strukturierte Arbeitsweise
  • Hohes Mass an Kommunikations- und Überzeugungsfähigkeit
  • Eigeninitiative und Verantwortungsbewusstsein bei der Bearbeitung von Aufgaben
  • Flexibilität und Lernbereitschaft in einem dynamischen regulatorischen Umfeld
  • Teamfähigkeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit in und mit verschiedenen Fachabteilungen

Wir freuen uns über deine Bewerbung unter: 

https://jobs.skan.com/job/Allschwil-Praktikum-Legal-and-Compliance-%28mwd%29/817090002/

]]>
https://markt.unibas.ch/article/praktikum-legal-compliance Thu, 10 Apr 2025 23:50:27 +0200
<![CDATA[Juristische/r Volontär/in Beistandschaften]]> Ihre Aufgaben

Sie bearbeiten juristische Fragen aus dem Familienrecht, Erbrecht und diversen weiteren Rechtsgebieten für unsere Mandatsträgerinnen und Mandatsträger.

Sie verfassen juristische Schriften wie Anträge an Behörden, Klagen und Klageantworten, Beschwerden und Erbteilungsverträge.

Sie führen diverse rechtliche Abklärungen durch und vertreten unsere Klientinnen und Klienten in gerichtlichen Verfahren.

Ihre Erfahrung, Persönlichkeit und Ausbildung

Idealerweise bringen Sie erste Praxiserfahrung im juristischen oder sozialen Bereich mit. Sie besitzen eine hohe Sozialkompetenz, ein hohes Verantwortungsbewusstsein, sind belastbar und haben Freude am Umgang mit Menschen in unterschiedlichsten Lebenssituationen. Voraussetzungen für diese abwechslungsreiche Volontariatsstelle ist ein abgeschlossenes juristisches Studium (Masterabschluss).  

Wer wir sind

Das Amt für Beistandschaften und Erwachsenenschutz (ABES) gehört zum Departement für Wirtschaft, Soziales und Umwelt. Es führt im Auftrag der Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde (KESB) Beistandschaften für Menschen, die Unterstützung in ihrem Alltag und bei der Abwicklung ihrer finanziellen oder rechtlichen Angelegenheiten benötigen.

Bitte bewerben Sie sich direkt auf unserer Homepage: https://www.bs.ch

Bei Fragen können Sie uns gerne erreichen:

Ursula Gadmer Mägli, Leiterin Juristisches Mandatscenter, +41 61 267 81 53

Tanja Erhardt, HR Business Partnerin, +41 61 267 47 88

]]>
https://markt.unibas.ch/article/juristische-r-volontar-in-beistandschaften Thu, 10 Apr 2025 23:41:55 +0200
<![CDATA[Praktikantin (m/w/d) im Eventbereich]]> Du möchtest praktische Erfahrungen sammeln und Teil eines dynamischen Teams werden, das kreative und unvergessliche Veranstaltungen organisiert? Dann bist du bei uns genau richtig!

Deine Aufgaben:

  • Unterstützung bei der Planung und Organisation von Veranstaltungen
  • Betreuung von Projekten von der Konzeption bis zur Durchführung
  • Mitarbeit bei der Kommunikation mit Kunden, Dienstleistern und Partnern
  • Administrative Aufgaben, z. B. Pflege von Datenbanken und Erstellung von Eventunterlagen
  • Unterstützung des Eventteams bei der Durchführung vor Ort
  • Mitarbeit im Marketing, Social Media, Umsetzung von Projekten
  • Kundenberatung per Telefon und E-Mail sowie Mitarbeit im Offertwesen und dazugehörige administrative Abläufe

Das bringst du mit:

  • Begeisterung für Events und eine hohe Motivation, im Eventbereich zu arbeiten
  • Organisationstalent und eine strukturierte Arbeitsweise
  • Teamfähigkeit und eine offene, kommunikative Art
  • Zuverlässigkeit und Eigeninitiative
  • Gute Kenntnisse in MS Office
  • Flexibilität und Belastbarkeit, auch in stressigen Situationen

Das bieten wir dir:

  • Einblick in alle Facetten des Eventmanagements
  • Eigenverantwortliche Aufgaben und spannende Projekte
  • Ein motiviertes und kreatives Team
  • Möglichkeit, wertvolle Kontakte in der Branche zu knüpfen
  • Pensum: 2 x 60% im Jobsharing oder 100% 
  • Angemessene Praktikumsvergütung 
  • Arbeitsort in Binningen Dorf, zentral gelegen, 7 min vom SBB

Das Praktikum ist auch als Unternehmer Praktikum geeignet.

Beginn: Ab sofortDauer: 12 Monate

Bewirb dich jetzt und werde Teil unseres Teams!

Sende uns deine Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, kurzes Motivationsschreiben und relevante Zeugnisse) mit Betreff Krimi Praktikum an zentrale(at)the-same.ch.Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Dein Krimi-Team

]]>
https://markt.unibas.ch/article/praktikantin-m-w-d-im-eventbereich-1 Thu, 10 Apr 2025 23:41:55 +0200
<![CDATA[Gesucht: Praktikant im Betrieb (m/w) 80 – 100 %]]> Lepton AG ist ein führendes Unternehmen in der Schweiz, das sich auf die Aufbereitung und Handel von Gerätschaften aus Chemie, Pharmazie, Medizin und Heim spezialisiert hat. Wir suchen einen engagierten und motivierten Bastler/Tüftler (m/w), der unser Team verstärkt.

Ihr Aufgabengebiet:

• Mitarbeit beim be- und entladen von Lieferungen

• Mithilfe im Bereich Betrieb / Platz- und Lagerlogistik

• Erkennen der Werthaltigkeit von Geräten, Anlagen, Komponenten aus dem Bereich Chemie, Pharmazie und Medizin

• Entscheiden anhand Abklärung (Google), was entsorgt oder eingelagert wird

Ihr Profil:

• Körperlich fit, Teamplayer, handwerkliche Fähigkeiten und Bereitschaft mit anzupacken

• Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift

• Starke organisatorische Fähigkeiten und Detailorientierung

Wir bieten:

• Zeitgemässe Anstellung, unter anderem mit 5 Wochen Ferien

• Arbeiten in einem dynamischen und motivierten Team

Arbeitsort:

• 4435 Niederdorf (BL)

Bewerbungsinformationen:

Wir arbeiten gerne mit Menschen zusammen, welche sich selbst wie auch das Unternehmen weiterentwickeln wollen, Spass an der Arbeit haben und auch bereit sind, mit uns den Weg im Sinne Aller zu gehen. Es erwartet Sie ein vielseitiges Aufgabenspektrum in einem dynamischen und stets wachsenden Markt.

Werden Sie Teil unseres langjährigen und motivierten Lepton–Teams!

Herr Sandro Rindisbacher freut sich auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen: sandro.rindisbacher@leptonag.ch

Haben Sie noch Fragen? Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme

]]>
https://markt.unibas.ch/article/gesucht-praktikant-im-betrieb-m-w-80-100 Thu, 10 Apr 2025 23:40:59 +0200
<![CDATA[Volontariat Leitung Werkstatt 4 - 8h / Woche]]> Volontariat

Leitung Werkstatt

4 - 8h / Woche

Mit der Vision, ein Bijou für das Erlenmattquartier entstehen zu lassen, gründete sich Anfang

2023 der Verein Erle Perle um als Betriebsorganisation die 3000 qm2 grosse brachliegende

Fläche zwischen dem Riehenring und dem Tangentenweg neues Leben einzuhauchen.

Dabei bespielt der Verein, den Erlenmattplatz bis Ende 2027, setzt Impulse und schafft

Möglichkeiten zur Mitwirkung, Austausch und Integration.

Als nicht gewinnorientierter Verein organisiert, sind wir auf der Suche, ab Anfang Juni 2025

oder nach Vereinbarung, nach tatkräftiger Unterstützung im Bereich der Entwicklung unserer

Gemeinschaftswerkstatt in einer selbständigen Leitungsfunktion.

Du arbeitest eng mit Noël Michel (Co-Projektleitung) zusammen, welcher unter anderem für

den allgemeinen Platzunterhalt verantwortlich ist. Das Volontariat ist bis Ende Dezember

2025 befristet mit Möglichkeit nach Verlängerung.

Die Stelle umfasst

-

Konzeptionierung und Entwicklung einer Gemeinschaftswerkstatt.

-

Akquirierung von Geräten und Verbrauchsmaterialien.

-

Geplante Instandhaltungsarbeiten der Infrastruktur und Inventar.

-

Ansprech- und Koordinationsperson für die Nutzung der Gemeinschaftswerkstatt.

-

Konzipierung und Durchführung von Handwerklichen Workshops.

Dein Profil

-

Du besitzt fundierte Theoretische wie auch Praktische Kenntnisse rund um

handwerkliches Arbeiten (Holz und Stahl) und erstellen von temporären

Infrastrukturen.

-

Du arbeitest selbstständig und übernimmst gerne Verantwortung.

-

Du hast schon Erfahrung gesammelt in leiten und führen von Gruppen.

-

Du hast Lust Neues zu lernen und auch dir noch unbekannte Arbeiten anzugehen.

-

Du bist belastbar und flexibel, proaktiv und effizient.

Wir bieten

-

Ein engagiertes, dynamisches Team.

-

Eine vielseitige Tätigkeit & flexible Arbeitseinsätze.

Verein Erle Perle mail@erleperle.ch

Erlenstrasse 43

+41 76 733 50 55

CH-4058 Basel wwww.erleperle.ch

-

Mitwirkung an der Entstehung eines Kulturortes.

-

Raum für Mitgestaltung und Kreativität.

Weitere Auskünfte gibt dir gerne Noël Michel (+41 79 725 40 18, Co-Betriebsleitung Erle

Perle). Sende deine vollständigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben & CV) bis

spätestens am 26. April 2025 an mail@erleperle.ch. Weitere Infos zur Zwischennutzung

findest du unter www.erleperle.ch

Du fühlst dich angesprochen, aber du findest dich nicht ganz im Profil wieder? Wir möchten

zur Erle Perle passende Menschen finden – kontaktiere uns und wir starten den Dialog.

]]>
https://markt.unibas.ch/article/volontariat-leitung-werkstatt-4-8h-woche Wed, 09 Apr 2025 17:00:47 +0200
<![CDATA[Praktikant*in Sporttherapie SPZ ab 1.1.2026]]> Ihre Verantwortung in der Sporttherapie, Schweizer Paraplegiker Zentrum SPZ

• Betreuung der medizinischen Trainingstherapie (MTT), Durchführung von Trainings, Gerätebedienung und Hilfestellung

• Mithilfe und Unterstützung der verschiedenen Sportgruppen wie Bogenschiessen, Rollstuhlhandling, Sportspiele im Rollstuhl, Mattentraining, Schwimmgruppe, Tischtennis bzw. gegen Ende des Praktikums eigenständige Durchführung

• Erledigung des Datenmanagements und diverser administrativer Aufgaben

Sind Sie interessiert?

Für weitere Auskünfte steht Ihnen Frau Regula Kurmann Stanga, Gruppenleiterin Sport- und Physikalische Therapie, Tel. 041 939 42 07, gerne zur Verfügung.

]]>
https://markt.unibas.ch/article/praktikant-in-sporttherapie-spz-ab-1-1-2026 Wed, 09 Apr 2025 16:57:50 +0200
<![CDATA[Dissertations-Stelle Humanmedizin Dermatologie]]> Das Projekt «The Role of the Skin Microbiome in Graft-versus-Host Disease» ist eine bereits laufende Kollaboration zwischen Forschungsteams der Dermatologie und Hämatologie des Universitätsspitals Basel, dem Institut für medizinische Mikrobiologie der Universität Zürich und der ETH Zürich.

Bei diesem innovativen Projekt erforschen wir den Einfluss von Hautkeimen auf die Abstossungsreaktion («GVHD», Graft versus host disease) bei Stammzelltransplantierten während eines Follow-ups von 1 Jahr.

Die Dissertationsstelle an diesem innovativen Projekt bietet einen optimalen Einblick in eine Schnittstelle zwischen klinischer Forschung und Basic Science.

Die Stelle ist auf folgende Ziele ausgerichtet:

- Dissertationsschrift in Form einer Publikation in Erstautorenschaft in einem peerreviewed Journal

- Mitarbeit bis März 2026 in Form von Study visits (inkl. Entnahme von Abstrichen

und Biopsien von der Haut), Team meetings, Datenmanagement, Datenauswertung

und Verfassen der Publikation. Beginn per 1.5.25/1.6.25

- Erlernen der klinischen Grundlagen der Dermatologie

Die Stelle ist nicht entlöhnt, die Präsenzzeit ist 1-2 Tage pro Woche, d.h. man kann daneben einer Erwerbstätigkeit nachgehen. Bei Interesse dürfen die wöchentlichen Weiterbildungen der Assistenzärzt*innen der Dermatologie des Universitätsspitals Basel besucht werden.

Wir suchen eine teamfähige, enthusiastische und präzise arbeitende Person mit fortgeschrittenem oder abgeschlossenem Studium der Humanmedizin, guten Deutsch- und Englischkenntnissen. Die Beteiligung an einem inoffiziellen Kuchenback-Wettbewerb innerhalb des Studienteams ist rein fakultativ.

Bei Interesse können Sie sich bei Prof. Dr. Simon Müller (Dissertationsleiter, leitender Arzt Dermatologie) via Email unter simon.mueller@usb.ch melden.

]]>
https://markt.unibas.ch/article/dissertations-stelle-humanmedizin-dermatologie Wed, 09 Apr 2025 16:57:50 +0200
<![CDATA[Primarschule sucht 2 Praktikantinnen/Praktikanten]]> Ab sofort oder ab nach den Frühlingsferien (Montag, 28.April 25) sucht die Primarschule Gotthelf in Basel 2 Praktikantinnen/Praktikanten für die Klassenstufen (Kindergarten, 1. bis 6. Klasse). Das Kurz-Praktikum dauert drei Monate bis Ende Juni 2025. 

Arbeiten Sie gerne mit Kindern, selbstständig und vielseitig begabt? Dann könnte dieses abgekürzte Praktikum bei uns genau das Richtige sein, um vielfältige Erfahrungen im Umgang mit Kindern und dem Lehrberuf zu sammeln. Der Verdienst entspricht einem Praktikumslohn.  

Bewerbungen mit Lebenslauf schicken Sie bitte per Mail an die Schulleitung der Primarschule Gotthelf: claudia.stern@bs.ch

]]>
https://markt.unibas.ch/article/primarschule-sucht-2-praktikantinnen-praktikanten Wed, 09 Apr 2025 16:51:54 +0200
<![CDATA[Praktikantin/Praktikant 60–80 % Kindergarten]]> Die Primarstufe Duggingen umfasst 7 Klassen mit rund 115 Schülerinnen und Schülern, welche von rund 20 Lehrpersonen unterrichtet werden.

Am Standort Duggingen liegt der Fokus auf die Beziehung zu den Kindern, Eltern und dem Kollegium. Besonders wichtig sind uns die enge Zusammenarbeit im Team und eine moderne Arbeitsweise. Ein konstruktiver Austausch mit den Erziehungsberechtigten und allen Schulbeteiligten ist dabei selbstverständlich.

Wir erwarten eine engagierte und motivierte Persönlichkeit, die das Wohl der Kinder ins Zentrum stellt.

Mehr erfahren: www.primarschuleduggingen.ch

Die Primarstufe Duggingen sucht per 7. August 2025

Praktikantin/Praktikant 60–80 %

Sie arbeiten in erster Linie in unserem Kindergarten und unterstützen das Team und unseren Zivildienstleistenden in weiteren schulergänzenden Aufgaben.

Die Zusammenarbeit im Gesamtteam, mit anderen Fachpersonen, der Schulleitung sowie ein vernetztes Arbeiten mit Fachstellen ist uns genauso ein Anliegen, wie die gute Kooperation mit den Eltern. Die Anstellung ist bis zum 26.06.2026 befristet.

Für diese interessante und herausfordernde Tätigkeit bieten wir eine gute Betreuung durch die Lehrpersonen und die Schulleitung, sowie einen fundierten Einblick in die Arbeit mit den Kindern.

Die Entlöhnung richtet sich nach den kommunalen Vorgaben und beträgt bei 80% CHF 800.00 pro Monat.

Für weitere Auskünfte steht Ihnen gerne der Schulleiter Tobias Ernst zur Verfügung:

E-Mail: tobias.ernst@psduggingen.ch

Tel. 061 530 10 83

Wir freuen uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen, vorzugsweise per E-Mail, bis spätestens 15. Mai 2025 an: tobias.ernst@psduggingen.ch

]]>
https://markt.unibas.ch/article/praktikantin-praktikant-60-80-kindergarten Wed, 09 Apr 2025 16:51:40 +0200
<![CDATA[Begleitung eines Geflüchteten]]> Z. (29) ist seit Dezember 2023 in der Schweiz, hat den Status N und wartet auf seinen Asylentscheid. Er kann sich schon auf Deutsch verständigen und lernt immer weiter Deutsch. Hochschulabsolvent. Z. möchte Kontakt zu einer Schweizerin pflegen, um Deutsch sprechen zu können und in Alltagsfragen Hilfe und Unterstützung zu bekommen. Haben Sie Zeit und Interesse für 1–3 Treffen pro Monat für gemeinsame Gespräche und Aktivitäten? Z. würde sich freuen!

]]>
https://markt.unibas.ch/article/begleitung-eines-gefluchteten-2 Wed, 09 Apr 2025 16:51:40 +0200
<![CDATA[Zeit zu zweit - engagiere Dich für ältere Menschen]]> Du besuchst regelmässig - im Rahmen eines freiwilligen Engagements - eine ältere Dame oder einen älteren Herrn zu Hause. Ihr geniesst gemeinsam einen Spaziergang oder erledigt miteinander einen Einkauf. Dank Deiner Begleitung kann die von Dir unterstützte Person Arzttermine wahrnehmen. Vielleicht habt Ihr Spass daran, gemeinsam zu kochen und anschliessend gemütlich miteinander zu essen. Du nimmst Dir Zeit für gemeinsame Gespräche und bist manchmal einfach nur da - auch in schwierigen Momenten.

Mehr Infos hier: https://ggg-benevol.ch/index.php?id=jobboerse

]]>
https://markt.unibas.ch/article/zeit-zu-zweit-engagiere-dich-fur-altere-menschen Wed, 09 Apr 2025 16:50:20 +0200
<![CDATA[Freiwillige gesucht!]]> Du möchten dich für eine gute Sache engagieren, Menschen in verschiedenen Lebenslagen unterstützen, Neues lernen, dich für eine nachhaltige Zukunft einsetzen? Bei GGG Benevol bieten sich vielfältige Möglichkeiten, um Gemeinschaft zu leben und aktiv etwas zu bewegen.

Wir suchen Freiwillige, die ihre Zeit und Talente in verschiedenen Bereichen einbringen möchten. Gemeinsam finden wir heraus, welche Aufgaben am besten zu deinen Interessen und Fähigkeiten passen.  

Für mehr Infos, Einsatzmöglichkeiten oder ein unverbindliches Beratungsgespräch kannst du dich einfach bei uns melden.  

]]>
https://markt.unibas.ch/article/freiwillige-gesucht Wed, 09 Apr 2025 16:50:20 +0200
<![CDATA[Hilf Kindern und Familienin ihrer digitalen Welt!]]> Bist du begeistert von der Idee, junge Menschen in ihren digitalen Fähigkeiten zu stärken und sie vor digitalen Gefahren zu schützen? Dann bist du bei uns genau richtig!

Wir suchen dich! Als ehrenamtliche:r Fundraiser:in unterstützt du unser gemeinnütziges Projekt, das sich für einen bewussten und gesunden Umgang mit digitalen Medien einsetzt. Deine Aufgabe: Begeistere Unterstützer und bringe innovative Ideen ein, um finanzielle Mittel für unsere wichtigen Projekte zu sichern.

Zu deinen Aufgaben gehören die Entwicklung von Fundraising-Strategien, die Identifizierung potenzieller Spender:innen und die Unterstützung bei der Antragsstellung für Fördermittel. Darüber hinaus werden Sie virtuelle Fundraising-Events organisieren und die Kommunikation mit Spender:innen pflegen.

]]>
https://markt.unibas.ch/article/hilf-kindern-und-familienin-ihrer-digitalen-welt Wed, 09 Apr 2025 16:50:20 +0200
<![CDATA[Lässt Du Dich für Kunst und Kultur begeistern?]]> Sie suchen engagierte Freiwillige, die die Stiftung bei der Durchführung der vielfältigen Programme unterstützen. Du passt ideal, wenn du dich für Kunst und Kultur begeistern lässt und dich aktiv einbringen möchtest. Vielleicht hast du auch brasilianische Wurzeln oder eine Affinität für das Land und möchtest dich für das positive Image von Brasilien in der Schweiz einsetzen?

Deine Aufgaben: Empfang von Besucher:innen, Informieren der Besucher:innen über die Stiftung und über  Ausstellungen & Event, Verkauf von Eintritten, Telefonbeantwortung, Mitarbeit im Museumscafé, Feedback einholen bei Besucher:innen. 

Deine Einsatzzeiten sind entweder mittwochs von 13.30 - 18.30 Uhr oder sonntags von 10.30 - 16.30 Uhr.

https://ggg-benevol.ch/jobboerse#4666

]]>
https://markt.unibas.ch/article/lasst-du-dich-fur-kunst-und-kultur-begeistern Wed, 09 Apr 2025 16:50:20 +0200
<![CDATA[Deutschkonversation Partner:innen gesucht]]> Die Idee ist so einfach wie genial: Eine deutschlernende und deutschsprachige Person treffen sich wöchentlich, um auf Hochdeutsch zu plaudern – mal bei einer Tasse Kaffee, mal beim Spazieren, mal bei einem Karten- oder Brettspiel, ...

In dieser Sprachpartnerschaft geht es nicht um Grammatik oder Unterricht. Du musst keine Lehrperson sein, sondern einfach Freude daran haben, dein Gegenüber kennenzulernen und unkompliziert zum Deutschsprechen anzuregen.

Für mehr Infos oder ein Beratungsgespräch kannst du dich einfach bei uns melden.

Dann melde Dich bei GGG Benevol.

]]>
https://markt.unibas.ch/article/deutschkonversation-partner-innen-gesucht Wed, 09 Apr 2025 16:50:20 +0200
<![CDATA[Freiwillige Helfer:innen für diverse Mittagstische]]> Diverse Alters- und Pflegeheime oder die Evang. Ref. Kirchgemeinde Gundeldingen-Bruderholz  und Riehen Bettingen sowie der Schüler:innen Mittagstisch von Cevi Gellert und der Quartiertreffpunkt Klÿck suchen offene und lebensfreudige Helfer:innen für ihre regelmässigen Mitagstische. Sei es beim Rüsten und Kochen, beim Service, Abwasch oder Aufräumen, Freiwillige mit dem Herz am richtigen Fleck sind gesucht.

]]>
https://markt.unibas.ch/article/freiwillige-helfer-innen-fur-diverse-mittagstische Wed, 09 Apr 2025 16:49:46 +0200
<![CDATA[Dein Praktikum 100 % in der Strategieberatung]]> Hast Du eine Affinität für anspruchsvolle analytische Fragestellungen? Arbeitest Du gleichzeitig gerne kreativ? Und bist Du bereit, von Beginn an Verantwortung zu übernehmen? Dann bist Du bei uns richtig! Zur Verstärkung unseres Teams in Basel suchen wir ab dem 01. August 2025 Praktikantinnen und Praktikanten.

Wer wir sind

bruhnpartner ist eine international tätige Strategieberatung aus Basel für die Gestaltung nachhaltiger Transformation. Wir befähigen Unternehmen, die Logik ihrer Kunden zu verstehen und in zukunftsorientierte Strategien umzusetzen. Zu unseren Kunden zählen insbesondere Industrie- und Dienstleistungsunternehmen sowie Organisationen aus dem institutionellen und Non-profit-Umfeld.

Wir geben alles, wenn es um die besten Lösungen für unsere Kunden geht. Um dies zu leisten, haben wir eine Arbeitsatmosphäre geschaffen, in der wir auf Topniveau an unseren Projekten arbeiten, uns wohlfühlen und der gemeinsame Spass nie zu kurz kommt.

Zur Verstärkung unseres Teams in Basel suchen wir stetig Praktikanten. Wenn du Freude an anspruchsvollen analytischen Aufgabenstellungen sowie an der Entwicklung nachhaltiger Strategien hast und anpacken kannst, wenn es um die Umsetzung geht, bist Du bei uns richtig!

Was Dich erwartet

  • vom ersten Tag an Integration in Projektteams und Unterstützung bei Beratungsmandaten 
  • eine Arbeitsweise, die geprägt ist von einem einzigartigen Mix aus Analytik und Kreativität 
  • tiefe Einblicke in Schweizer KMUs und internationale Organisationen in unterschiedlichen Branchen 
  • aktive Integration Deiner individuellen Fähigkeiten, kombiniert mit einem stetigen Entwicklungsanspruch 
  • enge Anbindung an die akademische Exzellenz der Universitäten Basel und Hohenheim sowie Aufnahme in unser exklusives Alumni-Netzwerk 
  • freundschaftliche Atmosphäre und gelebte Zusammenarbeit in einem kleinen Team 
  • modernstes Büroumfeld mit Apple-Geräten im Herzen der Basler Altstadt 
  • hohe Flexibilität sowie vielseitige Möglichkeiten für Homeoffice und mobiles Arbeiten 
  • VeloPlus Gutschein zur Begrüssung und Unterstützung der Fahrradmobilität 

Was Du fachlich mitbringst

  • erfolgreich abgeschlossener Bachelor (z.B. Wirtschaft, Umweltwissenschaften, Psychologie, Wirtschaftsinformatik, Naturwissenschaften, Geisteswissenschaften) 
  • erste Praxiserfahrung in Beratung, Industrie oder Start-up 
  • Fähigkeit, sich in komplexe Themen und Problemstellungen hineinzudenken 
  • rasche Auffassungsgabe, sorgfältige Arbeitsweise und sehr hohe Genauigkeit 
  • analytische Denkweise und Sinn für Zahlen 
  • Gespür für Trends und kreative Gestaltung 
  • sehr gutes Ausdrucksvermögen und professioneller Schreibstil in deutscher und englischer Sprache (mindestens C1-Niveau)
  • hohe Anwendungskompetenz in Excel und PowerPoint 

Was Du persönlich mitbringst

  • Spass an der Auseinandersetzung mit strategischen Fragestellungen 
  • hohes Mass an Motivation und Eigeninitiative 
  • ausgeprägte Offenheit und Bereitschaft, sich in neue und komplexe Themen und Fragestellungen hineinzuarbeiten 
  • unternehmerisches Mindset und starker Teamgeist 

Bitte schicke uns Deine aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen inkl. Motivationsschreiben, Zeugnissen und gewünschtem Starttermin an jobs@bruhnpartner.com.

Mareike und das bruhnpartner-Team freuen sich darauf, Dich kennenzulernen!

*Bei bruhnpartner legen wir grossen Wert auf Chancengleichheit und setzen uns für eine diskriminierungsfreie Arbeitsumgebung ein. Wir berücksichtigen bei Einstellungsentscheidungen alle qualifizierten Bewerber und Bewerberinnen unabhängig von ihrer nationalen Herkunft, Hautfarbe, Alter, Geschlecht, Geschlechtsidentität/-ausdruck, sexuellen Orientierung, Religion oder anderen individuellen Eigenschaften.

]]>
https://markt.unibas.ch/article/dein-praktikum-100-in-der-strategieberatung Wed, 09 Apr 2025 16:49:46 +0200
<![CDATA[Engagiere Dich bei unserem Projekt Tram-dem]]> Dann melde Dich als Freiwillige:r bei unserem Projekt Tram-dem. Du begleitest bei flexiblen Kurzeinsätzen ältere Personen zu Terminen wie Arztbesuchen, Therapien oder Einkäufen mit Tram und Bus im Raum Basel. So ermöglichst Du ihnen damit, sich sicher und selbständig im öffentlichen Verkehr zu bewegen. Die Begleittermine können einmalig, wie auch regelmässig stattfinden.

]]>
https://markt.unibas.ch/article/engagiere-dich-bei-unserem-projekt-tram-dem Wed, 09 Apr 2025 16:49:46 +0200
<![CDATA[Freiwillige gesucht für Mapathon in Basel]]> Basel steht 2025 im Rampenlicht – mit dem Eurovision Song Contest im Mai und der UEFA Women’s Euro im Juli. Damit diese Grossanlässe auch für Menschen mit Behinderungen, Familien mit Kinderwagen oder ältere Personen zugänglich sind, braucht es deine Unterstützung!

Am Mittwoch, 7. Mai 2025 findet ein Mapathon statt, bei dem Freiwillige in kleinen Teams mit der ginto-App Barrierefreiheitsinformationen von Hotels, Restaurants, ÖV-Haltestellen und weiteren Orten in Basel erfassen. 

Die Teilnahme bietet dir ein sinnstiftendes Erlebnis, das nicht nur Spass macht, sondern auch den Blick für Inklusion schärft. Für alle Mitwirkenden gibt es ein feines Mittagessen und ein kleines Goody als Dankeschön.

Hier anmelden und am 7. Mai mithelfen: https://www.sitios.info/events/mapathon-esc-weuro

Unterstützt von: Sitios, Basel Tourismus, OK:GO Initiative, Förderverein Barrierefreie Schweiz, Emma Schaub Stiftung, Swisslos-Fonds Kanton Basel-Stadt

]]>
https://markt.unibas.ch/article/freiwillige-gesucht-fur-mapathon-in-basel Tue, 08 Apr 2025 18:35:36 +0200
<![CDATA[Praktikant:in Eventmanagement 100% (m/w/d)]]> Das Opernhaus Zürich ist mit 600 Mitarbeitenden aus Kunst, Technik und Administration und seinen 12 Neuproduktionen sowie 20 Wiederaufnahmen mit über 300 Veranstaltungen pro Jahr eines der meist bespielten Opernhäuser des deutschsprachigen Raumes. Unter der Leitung von Intendant Matthias Schulz, Generalmusikdirektor Gianandrea Noseda und Ballettdirektorin Cathy Marston stehen hier weltweit führende Solist:innen, Dirigent:innen, Choreograf:innen und Regisseur:innen für einen vielseitigen und hochkarätigen Spielplan.

Wir bieten ein abwechslungsreiches Praktikum in einem international renommierten Kulturbetrieb.

Als Praktikant:in im Eventmanagement unterstützen Sie die beiden Projektleiterinnen für Events am Opernhaus Zürich bei der Organisation diverser Grossveranstaltungen wie dem Saisoneröffnungsfest, Opernhaus für alle, einer neuen Charity-Gala, dem Opernkinotag und dem Musikalischen Adventskalender. Zudem werden Sie in die Organisation, die Durchführung und Nachbearbeitung von diversen Anlässen für Sponsor:innen, Gönner:innen oder private Gruppen mit einbezogen und sammeln dadurch wertvolle Erfahrung im Bereich Eventorganisation in einem vielseitigen Kulturbetrieb.

Voraussetzungen

Abgeschlossenes Grundstudium, Interesse an Oper/Ballett/Konzert, erste Erfahrungen im Bereich Projektorganisation von Vorteil, stilsichere Deutschkenntnisse, sicherer Umgang mit gängigen Computerprogrammen, sehr sorgfältige und präzise Arbeitsweise, Bereitschaft für Wochenend- und Abendeinsätze, gepflegtes Auftreten.

Rückfragen inhaltlicher Art richten Sie bitte an die Eventabteilung unter events@opernhaus.ch.

OPERNHAUS ZÜRICH AG

Denise Siegrist

HR Bereichsverantwortliche

Falkenstrasse 1

CH-8008 Zürich

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis spätestens 18. Mai 2025 auf personal@opernhaus.ch

]]>
https://markt.unibas.ch/article/praktikant-in-eventmanagement-100-m-w-d Tue, 08 Apr 2025 18:32:34 +0200
<![CDATA[Praktikum im Bereich Marketing / CRM 100% (m/w/d)]]> Das Opernhaus Zürich ist mit rund 600 Vollzeitbeschäftigten in 146 Berufen die grösste kulturelle Institution der Schweiz und geniesst weit über die Landesgrenzen hinaus höchstes Ansehen. Mit jährlich über 300 Veranstaltungen (Oper, Ballett, Konzerte, Liederabende) gehört das Opernhaus Zürich zu den europaweit produktivsten und renommiertesten Kulturhäusern überhaupt.

Zur Unterstützung unseres Marketingteams suchen wir eine:n engagierte:n Praktikant:in ab 1. September 2025 bis 31. Juli 2026. Du bist verantwortlich für Vertrieb und Versand von Werbemitteln, unterstützt uns beim Content Management auf der Website, betreust die Webshops und unterstützt im Bereich Datenpflege und bei der Betreuung des Club Jung. Ausserdem assistierst du bei Videodrehs und aktuellen Marketingkampagnen.

Voraussetzungen: Interesse an Oper, Ballett und Konzert, sicherer Umgang mit gängigen Computerprogrammen, sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse, Affinität zu Kommunikation und Marketing, präzise Arbeitsweise.

Rückfragen inhaltlicher Art gerne an marketing@opernhaus.ch.

Schicke deine Bewerbung bis spätestens 18. Mai 2025 mit Stichwort «Marketing» an: personal@opernhaus.ch

Wir freuen uns auf deine Bewerbungsunterlagen!

OPERNHAUS ZÜRICH AG

Denise Siegrist, HR Bereichsverantwortliche

Falkenstrasse 1

CH-8008 Zürich

personal@opernhaus.ch

]]>
https://markt.unibas.ch/article/praktikum-im-bereich-marketing-crm-100-m-w-d Tue, 08 Apr 2025 18:32:33 +0200
<![CDATA[«Theaterjahr im Neuen Theater in Dornach» – 70 %]]> Für die Saison 2025/26 bieten wir ein Praktikum an für aufgeweckte junge Menschen, die einen vertieften Einblick in einen Theaterbetrieb gewinnen möchten.

Das Neue Theater produziert jede Saison hauseigene Schauspiele oder Musiktheater. Neben diesen Eigenproduktionen stehen diverse Stücke von Partnern (z. B. sogar theater, Theater Marie) und Festivals (z. B. culturescapes, Theaterfestival Basel) auf dem Programm.

Zu deinen Aufgaben als Absolvent*in des Theaterjahrs gehören:

  • Regieassistenz bei Eigenproduktionen 
  • Mitarbeit beim Bühnenbild, Bühnenbau und den Requisiten 
  • Betreuung von technischen Abläufen während Vorstellungen 
  • Allgemeine technische und handwerkliche Arbeiten 
  • Kassen- und Abenddienste an Vorstellungen 
  • Mitarbeit im künstlerischen Betriebsbüro  
  • Allgemeine administrative Tätigkeiten (Versände, Telefondienste, Adresswesen) 
  • Recherchearbeiten  
  • Mitarbeit in der Öffentlichkeitsarbeit 
  • Betreuung des Instagram-Kanals 
  • Koordination der Plakataushänge 
  • Hilfe beim umsetzen von Werbekampagnen 
  • Kleinere allgemeine Arbeiten 
  • Einkäufe 
  • Reinigung und Hauswirtschaft 
  • Hauswartungsarbeiten 

Wir bieten:

Du erhältst die Möglichkeit, die Arbeit in einem kleinen und jungen Theaterbetrieb vertieft kennenzulernen, Vertrauen zu gewinnen, breit gefächerte Praxiserfahrungen in verschiedenen Arbeitsbereichen zu sammeln und den Theaterbetrieb als Teammitglied aktiv mitzugestalten. Deine Meinung ist gewünscht und gefragt. Für das Theaterjahr bedarf es keines höheren Schulabschlusses. Die Arbeit wird fair entlöhnt.

Wir wünschen uns:

Wir wünschen uns eine engagierte, theaterbegeisterte Persönlichkeit, die gerne im Team arbeitet und gleichzeitig einen hohen Grad an Selbständigkeit und Eigeninitiative mitbringt. Dir ist bewusst, dass Theaterarbeit eine grosse Flexibilität verlangt, was die Arbeitszeiten anbelangt: unregelmässige Arbeitszeiten sowie Einsätze an Abenden, Wochenenden und Feiertagen gehören zum Arbeitsalltag. Ein Führerschein (Klasse B), erste Erfahrungen im Bereich der Regieassistenz oder in Spielclubs sowie in Social-Media-Betreuung sind von Vorteil.

Zeitraum: 12. August 2025 bis 30. Juni 2026

Arbeitsort: Neues Theater, Bahnhofstrasse 32, 4143 Dornach

Pensum: 70 % (Jahresarbeitszeit)

Bewerbungsgespräche: 20. und 21. Mai 2025 (diese beiden Termine bitte freihalten)

Haben wir dein Interesse geweckt? Dann schicke deine vollständige Bewerbung (Motivationsschreiben und CV) in einem PDF bis am 7. Mai 2025 an bewerbung@neuestheater.ch.

Für Fragen stehen Eleni Foskett-Prelorentzos und Jonas Darvas zur Verfügung.

Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

das Neue Theater-Team

]]>
https://markt.unibas.ch/article/theaterjahr-im-neuen-theater-in-dornach-70 Tue, 08 Apr 2025 18:32:33 +0200
<![CDATA[Postgraduate Intern HR / Recruiting (100%)]]> Herzog & de Meuron ist ein internationales Architekturbüro mit Sitz in Basel, Schweiz. Das Büro wurde 1978 gegründet und wird von den beiden Gründern, zusammen mit den Partnern und dem CEO geleitet. Heute engagiert sich ein internationales Team von über 500 Mitarbeitern an einer Vielzahl von Projekten in Europa, Amerika und Asien. Der Hauptsitz in Basel arbeitet mit Studios in Berlin und München, Paris, London, Hongkong, New York und San Francisco zusammen.

Das gegenwärtig siebenköpfige HR-Team versteht sich als Dienstleister für die Projektteams und die Business Departments. Die Vielfältigkeit unserer globalen Projekte entdeckst Du auf unserer Website.

Als erste Anlaufstelle für potenzielle neue Mitarbeitende hat unser Recruiting Team eine wichtige Drehscheibenfunktion bei Herzog & de Meuron und leistet einen entscheidenden Beitrag für den Aufbau und die Pflege unseres Kandidatenpools.

Wir bieten ein 12-monatiges Praktikum in einem internationalen und multikulturellen Umfeld, das einen anspruchsvollen Rahmen für Deine persönliche Entwicklung bietet.

Deine Hauptaufgaben umfassen:

  • Bewertung potenzieller neuer Bewerbungen (vorrangig Praktikanten)
  •  Beantwortung von Bewerberanfragen und Kontaktaufnahme mit potenziellen neuen Bewerbern über verschiedene Kanäle
  •  Durchführen von Bewerberinterviews
  •   Recherchieren und Berichten über relevante Rekrutierungstrends
  •   Allgemeine Unterstützung der Abteilung Human Resources in allen jährlichen Prozessen

Dein Profil:

  • Masterabschluss (Uni/FH) in BWL mit HR-Schwerpunkt, Psychologie oder in einer verwandten Fachrichtung
  • Idealerweise erste Arbeitserfahrungen im HR-Umfeld
  •  Fliessende Deutsch- und Englischkenntnisse (schriftlich und mündlich)
  •  Ausgezeichnete Kenntnisse der gesamten Microsoft Office Suite
  •   Planungs- und Organisationstalent
  •  Offenheit, Kommunikationsstärke, Belastbarkeit, Verlässlichkeit sowie sorgfältiges und strukturiertes Arbeiten sind unverzichtbar

Gerne erwarten wir Deine Bewerbungsunterlagen (inkl. Motivationsschreiben mit Verfügbarkeit, CV und Empfehlungsschreiben) unter Erwähnung der Referenz B25-8. Für Online-Bewerbungen nutze bitte unser Bewerbungsformular (https://www.herzogdemeuron.com/practice/jobs/basel-praktikant-in-hr-recruiting-100-2/).

Herzog & de Meuron

Human Resources / B25-8

Rheinschanze 6

CH-4056 Basel

]]>
https://markt.unibas.ch/article/postgraduate-intern-hr-recruiting-100 Tue, 08 Apr 2025 18:28:01 +0200
<![CDATA[Praktikum beim Naturpark Thal]]> Sie möchten praktische Erfahrung für ein Studium an einer Fachhochschule oder endlich Praxiserfahrung nach Ihrem Bachelor oder Master sammeln. Sie wollen alles aufsaugen, was Ihnen die Vielfalt eines Naturparks bieten kann und dabei auch etwas verdienen. Sie sind vielseitig interessiert, kommunizieren gerne mit allen möglichen Menschen und die Themen Natur und Nachhaltigkeit liegen Ihnen am Herzen. Ihre Hände fühlen sich auf der PC-Tastatur wohl und haben gelegentlich auch etwas Dreck unter den Fingernägeln. Kurz, Sie sind unser:e neue:r Praktikant:in.

Das bieten wir Ihnen:

Ein vielseitiger Arbeitsplatz in einer Modellregion für nachhaltige Entwicklung. Bei uns können Sie verschiedenste Erfahrungen sammeln. Sie unterstützen unsere Projektleitenden und die Geschäftsführung bei ihrer täglichen Arbeit. Ihr Schwerpunkt liegt in den Bereichen Nachhaltige Entwicklung, Tourismus, Natur und Kommunikation, je nach Interesse und Eignung können Sie zudem in die Umweltbildung oder die Gesellschaft eintauchen. Sie arbeiten vorwiegend im Büro und punktuell in der Natur. Sie sind das sympathische Gesicht der Infostelle, das mit Freude rät und berät, Sie helfen mit bei der Planung und Durchführung von Anlässen im Naturpark Thal und können auch erste Erfahrungen in der Projektarbeit sammeln. Wir sind ein kreatives und offenes Team, das sich auf Ihre Ideen freut.

Das erwarten wir von Ihnen:

Bachelor-Abschluss im Bereich Umwelt, Nachhaltige Entwicklung oder Kommunikation

oder

Matura-Abschluss mit dem Ziel, ein Studium im Bereich Umwelt, Nachhaltige Entwicklung oder Kommu-nikation durchzuführen.

Team-Spirit

Sehr gute PC-Kenntnisse

Führerschein Kat. B

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 30.04.2025 an: info@naturparkthal.ch

Bei Fragen steht Ihnen die jetzige Stelleninhaberin Lynn Hunziker zur Verfügung.

Telefon: 062 386 12 31. Auf der Website des Naturpark Thal finden Sie den Stellenbeschrieb inkl. eines Erfahrungsberichts.

]]>
https://markt.unibas.ch/article/praktikum-beim-naturpark-thal Tue, 08 Apr 2025 18:25:44 +0200
<![CDATA[Praktikant*in Redaktion 100% (befr. 3-6 Monate)]]> Bajour vergibt ein Praktikum per Mai 2025

Du willst Praktikant*in bei Bajour werden? Wir sind das Basler Lokalmedium, das nicht nur soliden Journalismus macht und konstruktive Debatten orchestriert, sondern auch Veranstaltungen und Podien organisiert und damit laufend neue Unterstützer*innen gewinnt. Parat?

Gut!

Hast du dich auch schon mit Journalismus befasst, theoretisch oder praktisch? Oder hast du bis jetzt was ganz anderes gemacht, aber der Filmthriller Spotlight über ein investigatives Reporterteam in den USA hat dich gepackt? Immer besser!

Wenn du jetzt noch die folgenden vier Ws des Bajour-Journalismus beantworten und uns in drei, vier gelungenen Sätzen erzählen kannst, weshalb Bajour und Basel ohne dich keinen Tag auskommen sollten, kann's sofort losgehen. Einsatzfreudige vor!

Die vier Ws:

  • Was ich mache, ist egal, Hauptsache…
  • Wen Bajour interessiert, ist für mich…
  • Das Bajour-Team kann noch was von mir lernen, weil...
  • Weil das Bajour-Motto «Alles für die Firma» heisst, passe ich …

Zum Geld: Die ersten drei Monate gibts jeweils 1’500 Franken. Danach besteht die Möglichkeit, dass das Praktikum um drei Monate verlängert wird.

  • Arbeitsort ist unser Büro an der Clarastrasse im Kleinbasel.
  • Start: Mai 2025
  • Pensum: 100 Prozent

--> Sende deine vier Ws plus Lebenslauf an: 

bewerbungen@bajour.ch

]]>
https://markt.unibas.ch/article/praktikant-in-redaktion-100-befr-3-6-monate Mon, 07 Apr 2025 20:39:52 +0200
<![CDATA[Praktikantin/Praktikant Ausstellungen &Events]]> Seit 20 Jahren fördert die Stiftung Brasilea brasilianische Kultur und den Dialog zwischen der Schweiz und Brasilien. Unser Engagement gilt der Erhaltung, Erforschung und Präsentation von Kunstwerken sowie der Schaffung eines entsprechenden Rahmenprogramms. Als Praktikant/in im Bereich Ausstellungsorganisation und Inventarisierung hast du die Möglichkeit, Einblicke in die spannende Welt der Museums- und Stiftungsarbeit zu gewinnen.

Aufgaben und Verantwortlichkeiten:

Du unterstützt die Geschäftsleitung in diversen Tätigkeiten rund um die Ausstellungsorganisation. Dazu gehören unter Anderem administrative Arbeiten, Kommunikation (Newsletter, Social Media- und Webbeiträge), Mitgestaltung des Rahmenprogramms, Inventarisieren, Ausstellungsplanung, Kuratieren und Eventmanagement.

Anforderungen: - Immatrikulation in einem relevanten Studiengang (Kunstgeschichte, Kulturmanagement, Museologie, Eventmanagement etc.) - Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse, Französisch und Portugiesisch von Vorteil - Interesse an Kunst und Kultur sowie an Museums- und Stiftungsarbeit - Sorgfältige Arbeitsweise und gute organisatorische Fähigkeiten - Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke - Selbstständigkeit und die Fähigkeit, Aufgaben eigenverantwortlich zu erledigen - Erfahrung in Kommunikation und Redaktion (Mailchimp, Serienbriefe) - Erfahrung mit Social Media (Facebook, Instagram, etc.) - Gute Kenntnisse in MS Office und idealerweise Erfahrung mit Inventarisierungssoftware - Brasilien-Affinität (ein grosses Plus)

Unsere Leistungen: - Einblick in die faszinierende Welt der Kunst und Kultur - Die Möglichkeit, an der Organisation und Umsetzung von Ausstellungen mitzuwirken - Betreuung und Unterstützung durch erfahrene Mitarbeiter/innen - Die Chance, wertvolle Kontakte in der Kunst- und Kulturbranche zu knüpfen - Fairer Praktikumslohn

Das Praktikum geht mind. 6 Monate bis 12 Monate (vorzugsweise 12 Monate). Die Entlohnung ist auf 100% Pensum Brutto CHF 2'000 pro Monat. 

CV & Motivationsschreiben an: info@brasilea.com

]]>
https://markt.unibas.ch/article/praktikantin-praktikant-ausstellungen-events Mon, 07 Apr 2025 20:39:52 +0200
<![CDATA[STAGIAIRE COMMUNICATION DIGITALE (F/H/X) 80-100 %]]> QUATRE PATTES est l'organisation mondiale de protection des animaux sous l’influence humaine directe, qui révèle la souffrance, sauve les animaux dans le besoin et les protège. Pour en savoir plus sur nos campagnes et projets à long terme, rendez-vous sur www.quatre-pattes.ch

Tu souhaites contribuer à quelque chose de significatif et travailler avec nous dans le cadre de notre mission ? C'est ta chance ! Nous recherchons dès juin 2025 ou à convenir, un·e stagiaire engagé·e et motivé·e pour renforcer notre équipe Communication Digitale.

Tes missions principales

• Tu sais ce qui rend un post attrayant sur Facebook et Instagram et tu contribues au développement de nos canaux.

• Tu proposes des idées créatives et expérimentes de nouveaux formats.

• Tu crées du contenu original de manière autonome.

• Tu aides à la coordination de matériel vidéo avec notre département Audiovisual Productions.

• Tu assistes à la création de notre newsletter mensuelle.

• Tu as également la possibilité de contribuer à d’autres domaines, comme la rédaction d’articles pour le site internet de QUATRE PATTES.

• Tu effectues, si possible, des traductions de courts textes (FR -> DE, DE -> FR ou EN -> DE/FR).

• Tu soutiens l’équipe dans diverses tâches administratives, comme la réalisation de rapports.

Ton profil

• Étudiant·e ou jeune diplômé·e (par exemple dans les domaines de la communication, du marketing, du journalisme, des sciences humaines, etc.).

• Forte affinité avec la protection animale et les valeurs de QUATRE PATTES.

• Intérêt marqué pour développer notre présence sur les réseaux sociaux et concrétiser tes propres idées.

• Excellentes compétences en communication écrite et orale.

• Maîtrise du français et de l’allemand à l’oral et à l’écrit, bonnes connaissances en anglais.

• Bonne maîtrise de MS Office.

• Personnalité créative, proactive, avec le sens du détail et l’envie d’apprendre.

Ce que nous offrons

• Stage rémunéré de 6 à 9 mois.

• Un travail porteur de sens ! La possibilité de contribuer activement à la protection animale à l’échelle mondiale.

• Une équipe multinationale, motivée et bienveillante dans un environnement de travail dynamique et stimulant.

• Des conditions de travail flexibles et adaptées à la vie de famille, incluant jusqu’à 60 % de télétravail.

• PAWSdays : des jours de congé supplémentaires à la fin de l’année, en plus des 5 semaines de vacances annuelles.

• Un jour de congé supplémentaire offert autour de ta date d’anniversaire.

• Un lieu de travail moderne à Zurich Altstetten, facilement accessible en transports publics.

• Un bureau dog-friendly.

• … et bien plus encore !

QUATRE PATTES œuvre pour un monde empreint de respect, d'empathie et de compréhension à l'égard des animaux et applique les mêmes valeurs dans la gestion des ressources humaines. Nous encourageons vivement les candidats issus de milieux et d'expériences divers à postuler, car nous accueillons toutes les personnes désireuses de soutenir notre mission. Veuillez contacter recruiting.ch@four-paws.org si vous avez besoin d’informations supplémentaires pour postuler.

Participez à une bonne cause et posez votre candidature pour votre prochain défi professionnel en envoyant votre dossier de candidature complet en français ou en allemand avant le 27 avril 2025 à Karin Carrillo Forster

Recruiting.ch@four-paws.org

Toutes les personnes intéressées sont invitées à soumettre leur candidature pour ce poste. Veuillez noter que, conformément aux lois et réglementations applicables, la possession d'un permis de travail valide, ou la possibilité d'en obtenir un avant de commencer à travailler sont une exigence incontournable.

]]>
https://markt.unibas.ch/article/stagiaire-communication-digitale-f-h-x-80-100 Mon, 07 Apr 2025 20:37:22 +0200
<![CDATA[PRAKTIKANT/IN DIGITAL COMMUNICATIONS (m/w/d)]]> VIER PFOTEN ist die globale Tierschutzorganisation für Tiere unter menschlichem Einfluss, die Missstände erkennt, Tiere in Not rettet und sie beschützt. Erfahren Sie mehr über unsere nachhaltigen Kampagnen und Projekte unter: www.vier-pfoten.ch.

Möchtest du einen Beitrag zum Tierschutz leisten und mit uns gemeinsam an unserer Mission arbeiten? Das ist deine Chance! Wir suchen per Juni 2025 oder nach Absprache eine/n engagierte/n und motivierte/n Praktikanten/in zur Verstärkung unseres Digital Communications-Teams.

Deine Hauptaufgaben

• Du weisst was ansprechende Social Media Posts auf Facebook und Instagram ausmacht und unterstützt bei der Weiterentwicklung der Kanäle

• Du bringst deine Ideen ein und testest neue Formate aus

• Du gestaltest eigenständig neuen Content

• Du hilfst bei der Koordination von Videomaterial mit unserer Audiovisual Productions Abteilung

• Du assistierst bei der Erstellung des monatlichen Newsletters

• Du hast zudem die Chance, in weiteren Bereichen zu unterstützen, z.B. beim Erstellen von Beiträgen für die VIER PFOTEN Webseite

• Du fertigst nach Möglichkeit Übersetzungen von kurzen Texten an (FR -> DE, DE -> FR oder EN -> DE/FR)

• Du unterstützt bei administrativen Aufgaben wie z.B. bei Reportings

Dein Profil

• Student/in oder kürzlich abgeschlossener Studiengang (z.B. Kommunikation/Marketing, Journalismus, Geisteswissenschaften o.Ä.)

• Hohe Affinität zum Tierschutz und zu VIER PFOTEN

• Interesse daran, VIER PFOTEN in der Social Media Welt voranzubringen und eigene Ideen umzusetzen

• Gute schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeiten

• Fliessende Deutsch- und Französischkenntnisse und gute Englischkenntnisse

• Kenntnisse in MS Office

• Kreative und tatkräftige Persönlichkeit mit Auge fürs Detail sowie Motivation, sich neue Kenntnisse anzueignen

Unser Angebot

• 6-9-monatiges bezahltes Praktikum

• Sinn bei deiner täglichen Arbeit! Die Möglichkeit, einen unmittelbaren Beitrag zum globalen Tierschutz zu leisten

• Ein multinationales und hochmotiviertes Team und ein dynamisches, lebhaftes und angenehmes Arbeitsumfeld

• Flexible und familienfreundliche Arbeitsregelungen einschliesslich der Möglichkeit, 60% im Homeoffice zu arbeiten

• PAWSdays: Zusätzliche freie Tage am Jahresende zusätzlich zu deinen 5 Wochen Jahresurlaub

• Ein zusätzlicher freier Tag, den du rund um deinen Geburtstag nutzen kannst

• Moderner Arbeitsort in Zürich Altstetten, gut erreichbar mit öffentlichen Verkehrsmitteln

• Hundefreundlicher Arbeitsplatz

• und noch viel mehr

VIER PFOTEN setzt sich für eine Welt ein, die von Respekt, Empathie und Verständnis für Tiere geprägt ist und glaubt an die gleichen Werte für Menschen: Wir ermutigen Kandidaten und Kandidatinnen mit unterschiedlichem Hintergrund und unterschiedlichen Lebenserfahrungen, sich zu bewerben, da wir alle willkommen heissen, die unsere Mission unterstützen wollen. Bitte wende dich an recruiting.ch@four-paws.org, wenn du Unterstützung bei der Bewerbung auf diese Stelle benötigst.

Sei Teil einer guten Sache und sende deine Bewerbung auf Deutsch bis zum 27. April 2025 an Karin Carrillo Forster, recruiting.ch@four-paws.org für deine nächste berufliche Herausforderung.

]]>
https://markt.unibas.ch/article/praktikant-in-digital-communications-m-w-d Mon, 07 Apr 2025 20:37:22 +0200
<![CDATA[Juristisches Volontariat]]> Wir sind eine unabhängige und erfolgreiche Rechtsschutzversicherung mit Hauptsitz in Aarau und Geschäftsstellen in Lausanne und Bellinzona.

Für unser Team in Aarau suchen wir dich für ein juristisches Volontariat (6 –12 Monate)

Unser Versprechen:

  • Top Onboarding
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Supersteile Lernkurve
  • Viel Selbständigkeit, grosses Vertrauen
  • Mega Teamgeist, entspannte Atmosphäre
  • 4‘500 Franken Lohn plus Goodies, nach 6 Monaten 5‘000 Franken
  • Weiterbeschäftigung nicht ausgeschlossen. Achtung, du wärst nicht die/der Erste.
Dein Aufgabenbereich:

  • Direkte telefonische und persönliche Rechtsauskünfte an unsere Kundschaft
  • Selbständige und lösungsorientierte Bearbeitung von Rechtsfällen
  • Führen von mündlichen und schriftlichen Verhandlungen mit Gegenparteien und Behörden

Interessiert?

Dann freuen wir uns über deine Bewerbung über www.cooprecht.ch/de/karriere.

Bei Fragen gibt dir Michael Beugger, Leiter Front Team, T. +41 62 836 96 08 gerne Auskunft.

]]>
https://markt.unibas.ch/article/juristisches-volontariat-5 Mon, 07 Apr 2025 20:25:01 +0200
<![CDATA[Juristische Stelle während des Masterstudiums]]> Unser Versprechen

  • Top Onboarding
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Supersteile Lernkurve
  • Viel Selbständigkeit, grosses Vertrauen
  • Mega Teamgeist, entspannte Atmosphäre
  • 3’500 Franken Lohn (100%) inklusive 13ter und plus Goodies
  • Weiterbeschäftigung nach dem Studium nicht ausgeschlossen.

Dein Aufgabenbereich

  • Direkte telefonische und persönliche Rechtsauskünfte an unsere Kundschaft
  • Selbständige und lösungsorientierte Bearbeitung von Rechtsfällen
  • Führen von mündlichen und schriftlichen Verhandlungen mit Gegenparteien und Behörden

Interessiert?

Dann freuen wir uns über deine Bewerbung über www.cooprecht.ch/de/karriere.

Bei Fragen gibt dir Michael Beugger, Leiter Front Team, T. +41 62 836 96 08 gerne Auskunft

]]>
https://markt.unibas.ch/article/juristische-stelle-wahrend-des-masterstudiums Mon, 07 Apr 2025 20:25:01 +0200
<![CDATA[Praktikant: innen für Integrationsklassen gesucht]]> Wir bieten Jahrespraktika in Integrationsklassen der Regelschule des Kantons Baselland. Sie unterstützen eine Heilpädagogin / einen Heilpädagogen bei der täglichen Arbeit mit Schülerinnen und Schülern mit einer kognitiven Beeinträchtigung (Schule, Mittagstisch, Therapien, Alltagstätigkeiten). Das Praktikum ist anerkannt für alle weiteren Ausbildungen im pädagogischen Bereich. Bei Bedarf werden FMS-Absolvent: innen bei der FMA begleitet.

Alle weiteren Infos in der Ausschreibung.

]]>
https://markt.unibas.ch/article/praktikant-innen-fur-integrationsklassen-gesucht Mon, 07 Apr 2025 20:23:18 +0200
<![CDATA[Juristisches Volontariat (100%) ab Januar 2026]]> Mit dem Inkrafttreten des neuen Kindes- und Erwachsenenschutzrechtes wurden per 1. Januar 2013 die Vormundschaftsbehörden der Gemeinden aufgehoben und die Kindes- und Erwachsenenschutzbehörden (KESB) gebildet. Die KESB Birstal ist zuständig für die Gemeinden Aesch, Arlesheim, Birsfelden, Duggingen, Münchenstein, Muttenz, Pfeffingen und Reinach und setzt sich aus zwei Spruchkörpern zusammen. Erhalten Sie im Rahmen eines 6-monatigen Volontariats spannende Einblicke in die abwechslungsreiche Arbeit der KESB Birstal.

Ihre Aufgaben

-    Juristische Unterstützung der beiden Spruchkörper

-    Verfassen von Entscheiden

-    Juristische Abklärungen

-    Protokollierung von Anhörungen

-    Beratung von Privatpersonen und Mandatsträgern

Ihr Hintergrund

-    Masterabschluss in Jurisprudenz (MLaw)

-    Interesse am Kindes- und Erwachsenenschutzrecht sowie interdisziplinärem Arbeiten

-    Verständnis und Empathie gegenüber Menschen in schwierigen Lebenssituationen

Kontakt

Ihr Kontakt bei Fragen: lic. iur. Mirco Schwald, Präsident Spruchkörper II , 061 599 85 78, mirco.schwald@kesb-bl.ch

Wir freuen uns auf Ihre elektronische Bewerbung an birstal@kesb-bl.ch

]]>
https://markt.unibas.ch/article/juristisches-volontariat-100-ab-januar-2026 Mon, 07 Apr 2025 20:17:36 +0200