Unimarkt Marketplatz http://markt.unibas.ch Wed, 18 Dec 2024 23:47:38 +0100 <![CDATA[Trettmann Zürich 17.12.24 30 CHF]]> Ich verkaufe ein Ticket für das Trettmann Konzert am 17.12.24in Zürich in der Halle 622 für 30 CHF, der Originalpreis liegt bei 65 CHF. 

]]>
https://markt.unibas.ch/article/trettmann-zurich-17-12-24-30-chf Tue, 17 Dec 2024 19:27:27 +0100
<![CDATA[LET GO & GLOW 2025]]> Warum nicht Silvester mal ganz anders erleben? Bei unserem Silvester Manifestation-Retreat für Power-Frauen (ab 20) nehmen wir uns die Zeit, das Jahr 2024 loszulassen und 2025 mit Klarheit und voller Energie zu begrüßen. 

Highlights:

✨ Loslass-Ritual 

✨ Meditation mit Klangschalen

✨ Tarot-Session 

✨ Vision-Board für 2025

Erlebe die Nacht als Moment der Transformation und starte das neue Jahr in voller Stärke und Liebe.

Details:

Wann? 31. Dezember 2024 

Wo? Basel, Location wird bei Anmeldung bekanntgegeben.

Teilnehmeralter: ab 20

Teilnehmeranzahl: Max. 20 Frauen 

Preis: 150 CHF pro Person 

(inkl. Materialien, Verpflegung und Giveaway Überraschung)

Anmeldeschluss: 29.12.2024

Du bist Interessiert oder hast Fragen?!

Ich freue mich auf DICH - Melde DICH bei mir! <3 

]]>
https://markt.unibas.ch/article/let-go-glow-2025-2 Tue, 17 Dec 2024 19:27:26 +0100
<![CDATA[Sol Bilbao Lucuix: EVER.BODY]]> Wann?: Donnerstag, 16.01. 20:00

Samstag, 18.01. 20:00

Sonntag, 19.01. 18:00

Freitag, 24.01. 20:00

Samstag, 25.01. 20:00

Alternde professionelle Tänzer*innen verkörpern sowohl eine kraftvolle Erzählung als auch eine harte Realität, da Altersdiskriminierung viele verschiedene Ausdrucksformen findet, die ihr privates wie auch ihr berufliches Leben beeinflussen. Das Idealbild der Jugend ist stark in der westlichen Gesellschaft verankert und allgegenwärtig. So sind auf Theaterbühnen und besonders im Tanz alternde Körper selten zu sehen.

Die Choreografin Sol Bilbao Lucuix entscheidet sich gegen gesellschaftliche Körpernormen und gründet eine neue Compagnie. Für ever.body tut sie sich mit neun Tänzer*innen im Alter zwischen dreiundvierzig und fünfundsechzig Jahren zusammen. Gemeinsam fordern sie diese Normen heraus, kreieren subversive Choreografien und feiern ihre vielfältigen Biografien als professionelle Tänzer*innen. Sie hinterfragen die Hierarchien der Arbeit im Ballett, und setzen während der Proben familienfreundliche Arbeitszeiten durch. ever.body zelebriert die Beständigkeit und die Vergänglichkeit des Körpers, indem es sich auf spielerische und lustvolle Weise dem Stigma der Altersdiskriminierung entgegensetzt.

Ausserdem:

Am Sonntag, den 19. Januar bieten wir parallel zur Vorstellung eine Kinderbetreuung an. Im Anschluss an die Vorstellung vom Freitag, den 24. Januar findet ein Publikumsgespräch mit dem künstlerischen Team statt. Am Samstag, den 25. Januar gibt es um 19:30 ein Warm Up vor der Vorstellung.

Künstlerische Leitung, Choreografie, Kostüme: Sol Bilbao Lucuix; Tänzer*innen: Clarissa Rocha, Tabea Martin, Marco Volta, Dominique Cardito, Kendra Walsh, Soledad Steinhardt, Basia Wehinger, Tommi Zeugin, Sol Bilbao Lucuix; Dramaturgie: Lea Moro; Komposition, Szenografie, Choreografische Kollaboration: Fabrizio Di Salvo; Chorleitung / Komposition: Anni Goodchild; Technische Leitung / Lightdesign: Minna Heikkilä; Hard- und Softwareentwicklung: David Fortmann; Outside Eye: Jeremy Nedd; Produktionsleitung Backoffice / Fundraising: Diego Benito / Fabrizio Di Salvo

Unterstützt von: Fachausschuss Darstellende Künste BS/BL, Jacqueline Spengler Stiftung, Thomas Johnson Stiftung, Stiftung Wolf, Landis & Gyr, Migros Kulturprozent

Tickets (15 CHF) und mehr Infos auf www.theater-roxy.ch

Veranstaltungsort: ROXY Birsfelden

Adresse: Muttenzerstrasse 6, 4127 Birsfelden

]]>
https://markt.unibas.ch/article/sol-bilbao-lucuix-ever-body Tue, 17 Dec 2024 19:27:26 +0100
<![CDATA[Marie Jeger: VIOLA STANCA]]> Wann?: Freitag, 31.01. 20:00

Samstag: 01.02. 20:00

Sonntag: 02.02. 18:00

VIOLA STANCA ist ein Spiel zwischen einem menschlichen Körper und einer Viola, eingebettet in einen akustischen Raum von komponierten Motorengeräuschen. In dieser Performance treffen dröhnende Klänge und zärtliche Melodien von Stimme und Viola aufeinander und werden harmonisch in Kombination gebracht, während sich der spielende Körper als wandelnde Skulptur fortbewegt. Die Körperskulpturen brechen die aufrechte Haltung des menschlichen Körpers und erkunden seine Positionen in der horizontale Lage, womit ein Kontrapunkt zum Antrieb der Motorengeräusche und Fragen nach Produktivität und Fortschritt verspielt in Szene gesetzt werden.

Mit Ausdruck von Körper, Stimme und Geräusch wird die körperliche Sensibilität des Menschen im Umgang mit seiner Umwelt, seinem Eingriff und seiner Beherrschung über die natürliche Umgebung reflektiert und erlebbar gemacht. Diese neuste Kreation von Marie Jeger versteht sich als Hybrid zwischen Tanz- und Musikperformance.

Am 1. Februar findet im Anschluss an die Vorstellung ein Konzert statt, das in den Dialog mit der Performance tritt. Zur Einstimmung auf VIOLA STANCA (AT) wird am 2. Februar ein Warm Up angeboten.

Performance / Choreografie / Viola: Marie Jeger; Kostüm: Virginie Jemmely; Lichtdesign: Thomas Giger; Sounddesign: Philipp Eden; Dramaturgie: Greta Magnani; Outside Eye: Alina Arshi, Juliette Uzor; Produktionsleitung: Catalina Schriber

Unterstützt von Jacqueline Spengler Stiftung, Fachausschuss Darstellende Künste BS / BL, Swisslos-Fonds Kt. Solothurn, Pro Helvetia Johannesburg

Tickets (15 CHF) und mehr Infos auf www.theater-roxy.ch

Veranstaltungsort: ROXY Birsfelden

Adresse: Muttenzerstrasse 6, 4127 Birsfelden

]]>
https://markt.unibas.ch/article/marie-jeger-viola-stanca Tue, 17 Dec 2024 19:27:26 +0100
<![CDATA[Konzertangebot]]> Hallo

Das Duo Sixty Strings kommt zu Ihnen nach Hause!

Wir bieten ein besinnliches Konzert ohne Weihnachtslieder! Nur für Sie und Ihre Gäste; bei Ihnen zuhause!

Wir spielen vorwiegend ruhige Folksongs und verbreiten eine warme festliche Stimmung.

Sie laden uns zum feinen Nachtessen ein. Im Gegenzug spielen wir ein Akustik-Konzert nach Ihren Vorstellungen! Das wäre doch was! Gerne nehmen wir noch eine bescheidene Gage!

Unter www.sixty-strings.ch finden Sie alle nötigen Infos!

]]>
https://markt.unibas.ch/article/konzertangebot Tue, 17 Dec 2024 19:13:11 +0100
<![CDATA[Jakobsweg August 25]]> Ich suche eine Person zwischen 18 und 35 Jahren die mit mir im August 25 den Jakobsweg von Lissabonn bis Santiago de Compostela läuft.

Ich bin schon einen Teil des Weges in der Schweiz gelaufen. Er hat mir sehr gefallen.

Das Ziel dieser Wanderung ist für mich herauszufinden was ich in meinem Leben möchte.

Falls du auch Lust auf eine Auszeit vom Alltag, komm doch mit!

Ich freue mich auf dich.

]]>
https://markt.unibas.ch/article/jakobsweg-august-25 Mon, 16 Dec 2024 20:01:55 +0100
<![CDATA[Verkaufe 2x Tickets für Tremonti in Zürich]]> Hallo,

Verkaufe 2 Tickets für das Tremonti Konzert in Zürich.

Sa., 25.01.2025, 20:00 

Ort: Komplex 457, Hohlstrasse 457, 8048 ZÜRICH, Schweiz

Der Preis war ursprünglich 58 CHF pro Ticket. Ich würde beide zusammen für 100 CHF anbieten.

]]>
https://markt.unibas.ch/article/verkaufe-2x-tickets-fur-tremonti-in-zurich Mon, 16 Dec 2024 19:43:22 +0100
<![CDATA[Veranstaltungsraum | alter Hörsaal mit Rheinblick]]> An der St. Johanns-Vorstadt 10 als Teil der Zwischennutzung Institut St. Johanns-Vorstadt kann der alte Hörsaal gemietet werden. 

Der rollstuhlgängige Raum mit Rheinblick kann für Veranstaltungen wie Vorträge, Kleinkunst, Workshops, Sitzungen, etc. gemietet werden: 

  • Grösse 63 m2 (6.46 x 9.75 m)
  • ca. 50-60 Sitzplätze
  • Beamer vorhanden
  • inklusive Benutzung Gemeinschaftsraum/Küche 26 m2

Preis/Tag: CHF 250.- (inkl. Reinigungspauschale)

Preis/halber Tag: CHF 150.- (inkl. Reinigungspauschale)

Wir freuen uns auf deine Kontaktaufnahme.

Weitere Bilder und Infos findest du auf unserer Website.

]]>
https://markt.unibas.ch/article/veranstaltungsraum-alter-horsaal-mit-rheinblick Mon, 16 Dec 2024 14:41:50 +0100
<![CDATA[MM120-103 Studie]]> Eine offene Phase-I-Studie zur Beurteilung der Beziehung zwischen mehreren Dosen der MM120-Lösung zum Einnehmen und subjektiven Wirkungen bei gesunden Freiwilligen

Das Universitätsspital Basel führt eine Studie durch, in der untersucht werden soll, ob die Dosis von MM120 (LSD D-Tartrat) bei gesunden Probanden sicher und nebenwirkungsfrei von 20 Mikrogramm auf 100 Mikrogramm erhöht werden kann.

Potenzielle TeilnehmerInnen: Gesunde Erwachsene zwischen 18 und 65 Jahren, die Deutsch oder Englisch sprechen

Studiendauer und Besuchstermine: Die Teilnahme an dieser Studie wird etwa 43 Tage dauern und bis zu 11 Besuchstermine/Tage in der Klinik umfassen.

  • Aufnahmebesuchstermin (5 Stunden): Befragung, Blutprobe, EKG, Urintest, körperliche Untersuchung.
  • Verabreichung des Medikaments an bis zu 8 aufeinanderfolgenden Tagen: Überwachung für 8 Stunden (am ersten Tag) und für 10 Stunden (an den folgenden 2–8 Tagen). Am Ende des Tages werden Sie entlassen und können nach Hause gehen. Blutproben, EKG, Messung von Blutdruck und Herzfrequenz, Urintest, Ausfüllen von Fragebögen auf einem Tablet.
  • Besuchstermin 24 Stunden nach der letzten Verabreichung des Medikaments (2 Stunden): Befragung, Blutproben, Messung von Blutdruck und Herzfrequenz.
  • Letzter Besuchstermin 14 Tage nach der letzten Verabreichung des Medikaments (3 Stunden): Körperliche Untersuchung, Messung von Blutdruck und Herzfrequenz, Blutprobe, Urintest, Abschlussgespräch.

Standort: Universitätsspital Basel (USB)

Aufwandsentschädigung/Kosten: Sie haben Anspruch auf eine Aufwandsentschädigung (bis zu 2520 CHF) und Erstattung Ihrer Reisekosten. Es entstehen keine zusätzlichen Kosten für Sie.

Wenn Sie an einer Teilnahme interessiert sind, wenden Sie sich bitte an die Studienleiterin, Frau Joyce Santos de Jesus, E-Mail-Adresse: joyce.santosdejesus@usb.ch 

Bitte beachten Sie, dass Ihre Daten registriert werden, wenn Sie die Studienleiterin kontaktieren. Wenn Sie nicht an einer Teilnahme an der Studie interessiert sind, werden Ihre Daten sofort gelöscht.

]]>
https://markt.unibas.ch/article/mm120-103-studie Mon, 16 Dec 2024 14:41:50 +0100
<![CDATA[MM120-103 Study]]> A Phase 1, Open-label Study Evaluating the Relationship Between Multiple Doses of MM120 Oral Solution and Subjective Effects in Healthy Volunteers

The University Hospital of Basel is conducting a study to investigate if the dose of MM120 (LSD D-tartrate) can be safely increased from 20 micrograms to 100 micrograms in healthy volunteers while with minimal drug effect(s).

Who can participate: Healthy adults aged 18 to 65, speaking German or English

Study Duration and Visits: Participation in this study will last approximately 43 days and will include up to 11 clinic visits/days.

  • Entry visit (5 hours): Interview, blood sample, ECG, urine test, physical examination.
  • Medication administration on up to 8 consecutive days: Monitoring for 8 hours (on the first day) and for 10 hours (on the next 2-8 days). You will be discharged and can go home at the end of the day. Blood samples, ECG, blood pressure and heart rate examinations, urine test, questionnaires completion on a tablet.
  • Visit 24 hours after the last medication administration (2 hours): interview, blood samples, blood pressure and heart rate examinations.
  • Last visit 14 days after the last medication administration (3 hours): Physical examination, blood pressure and heart rate examinations, blood sample, urine test, final interview.

Location: Universitätsspital Basel (USB)

Compensation/Costs: You will receive compensation (up to CHF 2520) and your travel expenses will be reimbursed. There are no additional costs for you.

If you are interested in participating, please contact the Study Manager, Ms. Joyce Santos de Jesus, Email: joyce.santosdejesus@usb.ch

Please note that your data will be registered if you contact the Study Manager. If you are not interested in participating in the study, your data will be deleted immediately.

]]>
https://markt.unibas.ch/article/mm120-103-study Mon, 16 Dec 2024 14:41:50 +0100
<![CDATA[Art vision]]> Suche Schaufenster, gerne auch zur Zwischennutzung als

Lightbox

und/oder für Performance, Projekte.

Interessiert? Melden sie sich gerne.

]]>
https://markt.unibas.ch/article/art-vision Fri, 13 Dec 2024 23:34:08 +0100
<![CDATA[Wohnzimmerkonzert]]> Fragen Sie uns unverbindlich an und wir besprechen alles mit Ihnen.

Unter www.sixty-strings.ch erfahren Sie alles über uns!

]]>
https://markt.unibas.ch/article/wohnzimmerkonzert Thu, 12 Dec 2024 21:20:55 +0100
<![CDATA[Coach für Alleinreisende]]> Als international zertifizierter Business- und Life Coach (ICF ACC credentialed Coach), HR Specialist (www.hrberatung.ch) und diplomierte Beraterin in astrologischer Psychologie (www.astroforyou.ch) unterstütze ich Dich gerne auf Deinem Weg zur Mutprobe.

Vor 3 Jahren bin ich selbst zu diesem Abenteuer aufgebrochen, zunächst nach Spanien. Später habe ich dann Fernreisen nach Kolumbien und Thailand unternommen. Ich bin persönlich sehr daran gewachsen an diesen Erfahrungen und es gibt Freiheit für die Zukunft. Zudem habe ich viele interessante Personen kennengelernt und bereichernde Gespräche geführt. ]]>
https://markt.unibas.ch/article/coach-fur-alleinreisende Thu, 12 Dec 2024 21:20:55 +0100
<![CDATA[Solo Travel Coach]]> As an internationally certified business and life coach (ICF ACC credentialed coach), HR specialist (www.hrberatung.ch) and qualified consultant in astrological psychology (www.astroforyou.ch), I would be happy to support you on your way to overcome fears and become more courageous.

3 years ago I set out on this adventure myself, first to Spain. Later I went on long-distance trips to Colombia and Thailand. I have personally grown a lot from these experiences and it gives me freedom for the future. I also met many interesting people and had enriching conversations.

]]>
https://markt.unibas.ch/article/solo-travel-coach Thu, 12 Dec 2024 21:20:55 +0100
<![CDATA[Room Escape Gutschein]]> Gutschein für Room Escape im Wert von CHF 100.00 für CHF 60.00 abzugeben. Der Gutschein hat eine Laufzeit bis Juni 2025. Fans von Room Escape können 40.00 sparen.

]]>
https://markt.unibas.ch/article/room-escape-gutschein Wed, 11 Dec 2024 22:54:21 +0100
<![CDATA[International music]]> https://markt.unibas.ch/article/international-music Wed, 11 Dec 2024 22:49:41 +0100 <![CDATA[Japanische Teekultur]]> Japanischer Tee ist weit mehr als nur ein Getränk; er ist ein wesentlicher Bestandteil der japanischen Kultur und Tradition. Die Geschichte des japanischen Tees lässt sich bis ins 9. Jahrhundert zurückverfolgen, als buddhistische Mönche Teesamen aus China mitbrachten.

Seitdem hat sich Tee in Japan zu einem Symbol für Ruhe und Meditation entwickelt. Im Laufe der Zeit haben sich in Japan einzigartige Teesorten, Produktionsprozesse und Zubereitungsmethoden herausgebildet, die weltweit geschätzt und genossen werden.

An diesem Abend werden Sie nicht nur in diese faszinierende Welt eingeführt, sondern haben auch die Gelegenheit, verschiedene Teesorten zu degustieren.

Freitag, 28. Februar 2024, 19:30

Moment Café, Bäumleingasse 4, 4051 Basel

Türöffnung und Konsumation ab 19:00Kollekte zur Deckung der Unkosten, Richtbetrag Fr. 25Maximal 30 TeilnehmendeReservation unter kultur@moment-cafe.ch

]]>
https://markt.unibas.ch/article/japanische-teekultur Wed, 11 Dec 2024 22:49:41 +0100
<![CDATA[Neue Frauenfreundschaften aufbauen]]> Ich (weiblich 30) möchte einen Versuch starten.

So stelle ich es mir etwa vor:

Ich suche Frauen in meinem Alter, welche auch auf der Suche nach coolen Frauen-Freundschaften sind.

Warum mache ich das? 

Tolle, verlässliche Freundschaften stehen für mich an erster Stelle, leider finde ich genau das schwierig zu finden.

Wie stelle ich mir das vor?

Zusammen regelmässig, unkompliziert etwas unternehmen können....

ob es ein einfacher gemütlicher Abend, bei jemandem zu Hause ist oder essen gehen?

Spazieren oder Wandern gehen? Tanzen oder auch einfach mal in den gemeinsamen Chat kunterbunte Sachen schreiben? 

Zusammen Lachen, aber auch zusammen sein, wenn es Jemandem nicht gut geht.

Oder einfach offen sein für Verschiedenes zu unternehmen.

Freundschaften vielleicht für s Leben finden? Das fände ich schön.

Viele Ideen....

Egal, es muss einfach passen und es sollte jedem der mir schreibt auch so wichtig sein.

Frauen zwischen 25-35 Jahren plus minus, aus der Region Basel.

Bitte schreibt mir doch etwas über euch, ganz unkompliziert. Toll wäre mit einem  Foto.

Würde mich sehr freuen, wenn ich etwas auf die Beine stellen kann.

Bis dann .....hoffentlich

]]>
https://markt.unibas.ch/article/neue-frauenfreundschaften-aufbauen Wed, 11 Dec 2024 21:46:16 +0100
<![CDATA[Besuche uns im Café 50plus]]> Arbeitslos im Alter – wir sind für dich da

  • Hast du soeben die Kündigung erhalten oder Zoff mit RAV oder Sozialbehörden, bist du allenfalls schon ausgesteuert oder du suchst ein offenes Ohr, weil dir die Decke auf den Kopf zu fallen droht? Dann bist du bei uns richtig. Zögere nicht, komm vorbei

Wir treffen uns regelmässig zwei Mal im Monat: 1 x Mittwoch per Zoom (Z) von 19.00 Uhr bis 21.00 Uhr. Zoom Link bitte per Mail: basel@avenir50plus.ch bestellen

1 x Mittwoch physisch (C/T) von 18.00 Uhr bis 21.00 Uhr im Quartiertreffpunkt Bachletten, QuBa, Bachlettenstrasse 12, 4054 Basel, im UG. Eine Anmeldung fürs Café ist nicht notwendig.Die Talkdaten sind unter https://avenir50plus.ch/regionen/basel/ ersichtlich. Zur Teilnahme an unseren Special Events und den Zoom Meetings bitte den Teilnahmelink bestellen.

Am Donnerstag, 19. Dezember findet unser Weihnachtsessen statt. Dies jedoch in der "Güllebeiz", bei der Kirche St. Anton. Anmeldungen gerne bis Montag, 16.12.2024.

Das erste Café50plus im neuen Jahr findet am Mittwoch, 8. Januar 2025 statt. Weitere Daten auf dem Flyer. Alle Interessierten sind herzlich willkommen.

Kostenlose Beratung in Basel, Termine nach Vereinbarung

Hilfe bei Bewerbungen, neue Wege beschreiten; Karin Koepfer, karin.koepfer@avenir50plus.ch; M +41 76 237 97 43 (gerne WhatsApp)

Unabhängige kostenlose Beratungsstelle Avenir50plus Schweiz Mo bis Do zu Geschäftszeiten, M +41 41 218 20 33 oder info@avenir50plus.ch, www.avenir50plus.ch

Wir freuen uns auf dich.

]]>
https://markt.unibas.ch/article/besuche-uns-im-cafe-50plus Wed, 11 Dec 2024 16:19:57 +0100
<![CDATA[Kita Auflösung / Flohmi]]> Wir lösen unsere Kita auf und verkaufen viele Sachen zu günstigen Preisen! Von Möbeln, über Spielsachen ist alles dabei.

Kommt vorbei!

Mittwoch, 18.12.2024 von 15.00 - 19.00 Uhr

Sternengasse 19, Basel, 1. Stock

]]>
https://markt.unibas.ch/article/kita-auflosung-flohmi Tue, 10 Dec 2024 15:36:04 +0100
<![CDATA[SCHÖNER RAUM FÜR PRIVATE ANLÄSSE ZU VERMIETEN]]> Wir haben die idealen Räumlichkeiten für Dich/Euch im Café "zum goldige Velo" mit sehr schönem Ambiente (drinnen wie draussen:) an der Muespacherstr.76, in Basel, 

Die Räumlichkeiten verfügen über eine Küche mit Gastro-Geschirrspüler, Kaffeemaschine, Toilette, Cheminéeofen, Beamer, grosse Terrasse, Kinder-Spielecke und vieles mehr....

(In den Winter Monaten wird der Raum hauptsächlich mit dem Cheminéeofen beheizt:)

 Pauschale pro Tag: 380.- CHF (10:00 bis 22:00 Uhr, ca. 25 Pers.) 

 (Mo-Do für Meetings & Workshops Konditionen nach Absprache)

Für alle Info`s rufen sie uns gerne an: Gabriel&Noel 078 247 66 96 oder schreiben sie uns ein Mail: info@human-gardening.ch

Weitere Fotos und Informationen unter: www.human-gardening.ch

]]>
https://markt.unibas.ch/article/schoner-raum-fur-private-anlasse-zu-vermieten-8 Tue, 10 Dec 2024 15:23:34 +0100
<![CDATA[SUCHST DU EINEN RAUM FÜR DEIN HERZENS-PROJEKT]]> Hast du ein Herzens - Projekt welches du gerne teilen möchtest z.B. in Form eines Mal-, Näh-, Koch- oder Schreibkurses, Workshops oder Lesegruppe? Wir haben in den Räumlichkeiten vom "Café zum goldige Velo" den idealen Ort für dich.

Schau dir unser Projekt an, um zu sehen ob dein Angebot zu unserer Leitidee passt. Unter: www.human-gardening.ch Rubrik: Verein/Leitidee und Café/Informationen (mit Video) 

Die Vision von Human Gardening ist eine Plattform & ein Netzwerk für Potentialentfaltung aufzubauen. 

Infos Räumlichkeiten: 

Investitions-/Unkosten- Beitrag für die Räumlichkeiten nach Absprache.

Verfügbare Zeiten:

Montag

Dienstag/Mittwoch.                      19:00 - 21:30

Donnerstag.                                  16:00 - 21:30

Freitag                                           19:00 - 21:30 

(Samstag/Sonntag)

Wir bevorzugen eine kontinuierliche Nutzung/Angebot z.B. jeden Montagabend für ein Quartal oder auch länger… 

Die Räumlichkeiten verfügen über Küche, Kaffeemaschine, WC, Beamer, etc.  

Die Räumlichkeiten werden wieder so abgegeben wie sie übernommen wurden.

Melde Dich bei uns! Unter: info@human-gardening oder 078 247 66 96 

Wir freuen uns von dir zu hören...... :) 

Gabriel & Noel

]]>
https://markt.unibas.ch/article/suchst-du-einen-raum-fur-dein-herzens-projekt Tue, 10 Dec 2024 15:23:34 +0100
<![CDATA[ECSTATICDANCE Wave und Mantras PAULUSKIRCHE Januar]]> Save the date:

Mantra Flow & Wave Dance am Freitag 3.1.25 und 24.1.25 19:00 in der Pauluskirche. Komm und tauche ein in magisch-mantrische Klänge und Lieder, und geniesse die Ekstase beim Tanzen. 

Kontakt:

Telegram: @Ratikara oder Insta: @mantrasinging

]]>
https://markt.unibas.ch/article/ecstaticdance-wave-und-mantras-pauluskirche-januar Tue, 10 Dec 2024 15:23:34 +0100
<![CDATA[Café im Iselin Quartier]]> Wir sind nicht nur ein Café sondern auch ein Ort für Begegnung und Inspiration. Im 3 Stock hat nun die Praxis zum goldige Velo eröffnet :)

Hast du auch ein Herzenswunsch welcher du gerne bei uns umsetzen möchtest? -> melde dich bei uns…!

Auch kann unser Café für deinen privaten Anlass gemietet werden.

Weitere Infos unter: 

https://www.human-gardening.ch

Wir freuen uns auf deinen Besuch...

Das HG Team

Café zum goldige Velo

Muespacherstrasse 76

4055 Basel

info&human-gardening. ch

https://www.human-gardening.ch

078 247 66 96

]]>
https://markt.unibas.ch/article/cafe-im-iselin-quartier Tue, 10 Dec 2024 15:23:34 +0100
<![CDATA[WE-TIME - Familienwochenende Pilotprojekt]]> Wir haben die Möglichkeit in Bettmaringen (D) - eine gute Autostunde ab Basel/Zürich - ein Projekt für Familien mit Kindern aufzubauen. 

Die Wochenende bieten Kinder und ihren nahestehenden Erwachsenen die Möglichkeit, gemeinsame Qualitätszeit zu verbringen. Für unser Pilotprojekt sind wir nun auf der Suche nach Teilnehmenden. Da in der Pilotphase das primäre Ziel die Durchführung ist, sind die Wochenende grunsätzlich gratis, beziehungsweise wird ein Kässli aufgestellt, das mit einem freiwilligen Beitrag "gefüttert" werden darf.  

Folgende Termine stehen zur Auswahl:

Fr, 30.05. - So, 01.06.25

Fr, 20.06. - So, 22.06.25

Die Wochenende beginnen am Freitag um 17.00 Uhr (Anreise natürlich auch etwas später möglich) und dauern bis am Sonntag um 11.00 Uhr.

Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen. :-) 

Die Teilnehmerzahl pro Wochenende ist auf 20 Personen begrenzt. 

]]>
https://markt.unibas.ch/article/we-time-familienwochenende-pilotprojekt Mon, 09 Dec 2024 17:35:58 +0100
<![CDATA[Basel Jam Sessions - Sing mit uns :)]]> Hallo, ich bin Ralf und organisiere regelmäßig Jam Sessions in Basel. Wenn du gerne Pop- und Rock-Songs singst oder ein Instrument spielst, bist du herzlich willkommen! Unsere Treffen sind locker und richten sich an alle, die gemeinsam Musik machen wollen, sei es draußen oder im LoLa Quartiertreffpunkt.

Was dich erwartet:

  • Offene Runden zum gemeinsamen Musizieren und spontanen Soloauftritten
  • Begleitung durch Gitarre, Ukulele, Cajon und mehr
  • Vielfältige Genres wie Pop, Rock, Soul, Indie, Reggae (kein Jazz)
  • Hits von Künstlern wie Adele, Queen, Amy Winehouse u.v.m.
  • Kostenfreie Teilnahme und tolle Orte in Basel

Interesse?

Schreib mir eine Nachricht, und ich füge dich zur WhatsApp-Gruppe hinzu, wo wir alle Infos und Termine ankündigen. Ich freue mich auf dich!

]]>
https://markt.unibas.ch/article/basel-jam-sessions-sing-mit-uns Mon, 09 Dec 2024 17:05:16 +0100
<![CDATA[Tanja‘s Spiel- und Lernoase]]> Suchst du ein Freizeitangebot für Kinder (3-7 Jahre, nur in Begleitung) ?

Die Spiel- und Lernoase ist mit ausgewählten, hochwertigen und pädagogisch wertvollen Spielmaterialien ausgestattet (sehr viel Holz& Naturmaterialien, Elemente aus der Waldorf- / Montessoripädagogik integriert). Lasst euch von der wunderbar eingerichteten Spiel- und Lernoase inspirieren. 

Samstags geöffnet von 10.00-12.00 (Mit Voranmeldung)

Weitere Infos auf Instagram: tanjasspielundlernoase

]]>
https://markt.unibas.ch/article/tanjas-spiel-und-lernoase Mon, 09 Dec 2024 17:05:15 +0100
<![CDATA["The Witch of Edmonton" now on sale]]> Tickets now on sale for The Witch of Edmonton presented by The Gay Beggars.

England, 1971. A black dog is barking on the moors.

Strange happenings are afoot in the village of Edmonton: the local troupe of Morris dancers have fallen out ahead of their annual performance. Two villagers are engaged to be married, but one of them harbours a scandalous secret. And, driven by the superstitions of her whispering neighbours, Elizabeth Sawyer is accused of witchcraft.

It’s getting cold outside. A waxing moon creeps into the sky. Elizabeth Sawyer is trying to stay warm in her hovel on the outskirts of the village. And when she turns on the television, an unexpected visitor arrives.

Written in 1621 by John Ford, Thomas Dekker and William Rowley, The Witch of Edmonton is an early modern folk horror that challenges the hardened beliefs of its day, and in doing so reveals the dark underside of England’s green and pleasant land.

-----

Shows will be on December 6th, 7th, 8th (matinee), 12th, 13th and 14th at Nadelberg 6, Basel. Performances start at 19:30 except for the matinee show on Dec. 8th, which will start at 16:30.

Tickets are 25.- full price, 15.- reduced and can be easily purchased at Eventfrog.ch/WitchGB

]]>
https://markt.unibas.ch/article/the-witch-of-edmonton-now-on-sale Mon, 09 Dec 2024 17:05:14 +0100
<![CDATA[Johanna Heusser: VALSE, VALSE, VALSE]]> Datum: Samstag, 14.12. 20:00

Sonntag, 15.12. 18:00

Mittwoch 18.12. 20:00

Donnerstag 19.12. 20:00

Der Walzer ist ein Tanz mit wilder Vergangenheit. Von Oberschicht und Klerus kritisiert, wurde er wegen seiner ekstatischen Wirkung und der Intimität zum Körper des anderen Geschlechts teilweise verboten. Ausserdem, so der Vorwurf, würden unsittliche Triebe freigesetzt werden. Dabei ist es weniger der Kontrollverlust als die Kraft der Bewegungen selbst, die dem Walzer ihre Wirkung verleihen. Die Drehungen versetzen die Tanzenden in einen rauschhaften Zustand. Die schwebende Bewegung, die Nähe zwischen den zwei Körpern und die Musik rufen eine Art Trance hervor.

Johanna Heusser erforscht mit 4 Tänzer*innen und 3 Musiker*innen die Ambivalenz vom Walzertanzen heute, einer Zeit, in der der Tanz eher mit Wohlstand und einer privilegierten Oberschicht assoziiert wird. Sie fragen sich gemeinsam, wie eine zeitgenössische Überschreibung des Walzers aussehen kann, die das historisch angelegte Potential für Ordnungswidrigkeit und Rausch wieder freilegt.

Info: Am Sonntag, den 15.12. finden am Nachmittag der Workshop WALZER FÜR ALLE und während der Vorstellung am Abend eine Kinderbetreuung statt. Die Vorstellung am Mittwoch, den 18.12. wird abgerundet durch ein Cool Down. Am Donnerstag, den 19.12. findet im Anschluss an die Vorstellung ein Publikumsgespräch statt.

Choreografie, künstlerische Leitung: Johanna Heusser; Tänzer*innen: Neil Hoehener, Simea Cavelti, Momo Tanner, David Speiser; Musiker*innen: Marie Jeger, Joachim Flüeler, Sebastian Loetscher; Musikalische Leitung: Xenia Wiener; Bühne und Licht: Marc Vilanova; Dramaturgie: Fiona Schreier; Kostüm: Diana Ammann; Outside Eyes: Katharina Germo, Stephan Stock; Produktionsleitung: Maxine Devaud / oh la la – performing arts production; Assistenz: Arina Fröhlich; Technische Assistenz: Chiara Leonhardt

Tickets (15 CHF) und mehr Infos auf www.theater-roxy.ch

Veranstaltungsort: ROXY Birsfelden

Adresse: Muttenzerstrasse 6, 4127 Birsfelden

]]>
https://markt.unibas.ch/article/johanna-heusser-valse-valse-valse Fri, 06 Dec 2024 23:24:33 +0100
<![CDATA[PLAYFIGHT AM FREITAG, 20. DEZEMBER 2024 / BASEL]]> Anmelden bei Bryan / playfight@rheinbow.ch

https://bryanpeters.ch/playfight

Zeit: 19.00 - 22.00 Uhr

Neuer Ort: Zirkusschule Basel / Gundeldinger Feld / Silo

Entlang des Werk 8!

Info: Bitte nimm (auch) lange Trainerhosen mit - wir spielen in Socken, barfuss oder in "Turnschläppli", evtl. Knieschoner☺️

Preis: CHF 40.-- / Zu teuer? Sprich mit uns!

Es warten Tee und Snacks auf Dich!

Playfight ist eine körperliche Praxis, in der die Elemente Spiel, Beziehung und Vertrauen (Sicherheit) miteinander kombiniert werden. Im Gegensatz zu einem echten Kampf geht es beim Playfight nicht darum, den Gegner zu besiegen oder zu verletzen, sondern darum, durch spielerische Auseinandersetzung mit dem eigenen Körper und dem Körper des Gegenübers in Kontakt zu treten.

Das heisst, die Verbindung steht im Vordergrund. Die Verbindung zu Dir selbst und die Verbindung mit Deinem Gegenüber.

Gleichzeitig besteht das technische Ziel darin, das Gegenüber für drei Sekunden auf den Rücken zu pinnen.

Durch einfache Rituale und achtsames Verhalten im Kreis entsteht ein geschützter Raum, in dem die Teilnehmenden ihre Grenzen kennenlernen und erweitern können.

Playfight weckt den Lebensgeist, das Selbstwertgefühll, steigert die Beziehungsfähigkeit und schafft einen Ausgleich zu einem bewegungsarmen Lebensstil.

Mehr Infos unter https://bryanpeters.ch/playfight

]]>
https://markt.unibas.ch/article/playfight-am-freitag-20-dezember-2024-basel Fri, 06 Dec 2024 23:24:33 +0100
<![CDATA[sonntags:tanzen]]> Tanzen und Brunchen für 15 CHF

Datum: Sonntag, 26.01. von 11:00 bis 13:00

Wie zugänglich ist eigentlich Tanzen, Feiern, Ausgehen? sonntags:tanzen ist für alle, die gern tanzen und aus unterschiedlichen Gründen nicht am Nachtleben teilnehmen können oder wollen. Wir machen das ROXY zum Club am Sonntagvormittag und laden euch ein, neue Moves zu lernen und euch nach Lust und Laune im Dunkeln zur Musik zu bewegen. Jeden Sonntag legt ein*e anderer*r DJ auf, wir schmeissen die Diskokugel an und die Choreografin Johanna Heusser gibt zu Beginn einen Bewegungsinput. Dazu gibt es leckeren Brunch von der ROXY Bar.

Tickets und mehr Infos auf www.theater-roxy.ch

Fotocredit ©Hitzigraphy

]]>
https://markt.unibas.ch/article/sonntags-tanzen Fri, 06 Dec 2024 23:24:33 +0100
<![CDATA[KULTURHUB]]> Die Produktionsleiterinnen Kathrin Walde und Maxine Devaud bieten jede Woche offene Beratungsgespräche für Künstler*innen aus Tanz, Theater und Performance an. Immer mehr Kulturschaffende wagen den Schritt in die Selbständigkeit und planen und finanzieren ihre eigenen Projekte. Auch Projektausschreibungen von Fördergremien oder Festivals ermutigen sie dazu. Viele wissen dabei nicht so genau, worauf sie sich einlassen und was auf sie zukommt. Ganz praktische Fragen zur Struktur der Organisation, zur Projektplanung und zum Personalwesen werden bei der Ausbildung für Kulturschaffende nur gestreift. Hier will KulturHub weiterhelfen. Die Türe steht offen für alle, die Fragen haben zu ihren Projekten. Vorbei kommen kann jede*r, der*die Fragen rund um Projekt und Budget, Vereinsgründung, Eingabetermine, Konzeptschreiben, Koproduzenten beantwortet habe möchte. Auch wer selbst als Produktionsleiter*in tätig sein will, darf vorbei kommen und sich vom Profi Tipps und Tricks holen.

anmeldungen via www.kulturhub.ch

]]>
https://markt.unibas.ch/article/kulturhub Fri, 06 Dec 2024 23:23:56 +0100
<![CDATA[Disco für Menschen mit und ohne Behinderung]]> https://markt.unibas.ch/article/disco-fur-menschen-mit-und-ohne-behinderung Fri, 06 Dec 2024 23:23:56 +0100 <![CDATA[POP UP X-MAS Kunstausstellung für jedes Budget]]> Vom 6. Dezember bis und mit 24. Dezember wir in einer POP UP Kunstgalerie moderne Kunst zum Verkauf angeboten. Es werden ausschliesslich bekannte, nationale und internationale Künstlerinnen und Künstler in Form von Bildern, Originalgraphiken, Multiples und Skulpturen veräussert. Es ist sicher für jedes Budget etwas dabei! Vorbei kommen lohnt sich auf jedenfall! Vielleicht ist auch dein Weihnachtswunsch oder Weihnachtsgeschenk dabei?  Ich freue mich! 

Offen jeweils

Donnerstag, 14.00h - 18.30 / Freitag, 14.00h - 18.30h / Samstag 10.00h - 12.00h + 13.00h - 17.00h

24. Dezember ist von 10.00h - 16.00h durchgehend geöffnet.

Adresse: Untere Rheingasse 15, 4058 Basel

Infos: steinenberg.barfi@web.de

Ich freue mich!

]]>
https://markt.unibas.ch/article/pop-up-x-mas-kunstausstellung-fur-jedes-budget Wed, 04 Dec 2024 23:49:06 +0100