Deutschkonversation mit einer geflüchteten Frau
Möchtest du dich im Migrationsbereich engagieren und eine geflüchtete Person begleiten und bei der sozialen und sprachlichen Integration unterstützen?
Die Koordinationsstelle Freiwillige für Flüchtlinge (KOFFF) koordiniert «Eins-zu-Eins» Begleitungen zwischen Freiwilligen und Personen mit Flucht- oder Migrationshintergrund in Basel. Beim «Eins-zu-Eins» Projekt engagieren sich rund 200 Freiwillige. Detailliertere Infos findest du auf: https://fff-basel.ch.
Wir suchen eine engagierte freiwillige Person, die im Rahmen unseres «Eins-zu-Eins»-Tandemprojekts eine geflüchtete Frau aus Eritrea begleitet. Die Frau spricht Deutsch auf dem Niveau A2 und möchte insbesondere ihr gesprochenes Deutsch verbessern, um sich in Basel besser zurechtzufinden und Kontakte zu knüpfen. Deshalb wünscht sie sich eine Kontaktperson in Basel, die mit ihr regelmässig Deutsch spricht und bei Fragen zum Alltag und zum Leben in der Schweiz zur Verfügung steht. Sie freut sich auf gemeinsame Treffen zum Kaffeetrinken, Spazierengehen und darauf, Unterstützung bei ihren Anliegen zu erhalten. Sie würde gerne von einer Frau begleitet werden.
Mit deinem Einsatz unterstützt du die sprachliche sowie auch die soziale Integration der begleiteten Person. Der Austausch erfolgt direkt zwischen dir und der begleiteten Person, also im persönlichen 1-zu-1-Gespräch.
Rahmen der Begleitung
Die Treffen im Rahmen der "Eins-zu-Eins"-Begleitung finden jede Woche oder alle zwei Wochen statt und dauern ca. 1-2 Stunden. Du wirst sorgfältig auf die Begleitung vorbereitet und die Aufgaben der Begleitung werden vorab mit der Ansprechperson vom Roten Kreuz abgestimmt. Während des gesamten Einsatzes wirst du vom Roten Kreuz betreut. Freiwillige übernehmen keine stellvertretenden oder therapeutischen Aufgaben. Da der Aufbau einer vertrauensvollen Beziehung in diesem Projekt zentral ist, erwarten wir ein Engagement von mindestens einem halben Jahr.
Das bieten WIR
• Sorgfältige Vorbereitung auf deine Rolle und hilfreiche Tipps zur Gestaltung der Treffen.
• Unterstützung durch eine Ansprechperson von der KOFFF während des Einsatzes.• Kostenlose Teilnahme an umfangreichen Weiterbildungsangeboten des Roten Kreuzes Basel, speziell für Freiwillige.
• Möglichkeit zur Teilnahme an drei Austauschtreffen und Apéros pro Jahr, um andere Freiwillige kennenzulernen und Erfahrungen auszutauschen.
Gesucht wird
• Du bist 18 Jahre alt oder älter.
• Du hast Verständnis für kulturelle Vielfalt.
• Du hast Freude am Umgang mit Menschen.
• Du bringst Sensibilität und die Bereitschaft mit, Vertrauen aufzubauen.
• Du sprichst fliessend Deutsch und kannst klar kommunizieren, um die Sprachentwicklung zu unterstützen.
Haben wir dein Interesse geweckt? Wir freuen uns auf deine Kontaktaufnahme! Für weitere Informationen siehe: https://fff-basel.ch.
Kontaktperson
Koordinationsstelle Freiwillige für Flüchtlinge KOFFF
Gabriela Guizzo Dri
Telefon: 061 319 56 74 (direkt)
Mail: kofff@srk-basel.ch
Adresse: Bruderholzstrasse 20, 4053 Basel