Mit «Natur verbindet» Waldrand schaffen
Einzigartiger Natureinsatz in Sissach: Waldrand aufwerten, Wieselburgen bauen, Einblick in den Biohof Alpbad & feines Mittagessen direkt vom Hof !
Am kommenden Samstag, am 29.3., haben wir einen tollen «Natur verbindet»-Einsatz in Sissach geplant.
Wir werden gemeinsam den Waldrand aufwerten, indem wir die wuchernden Brombeeren entfernen und somit Licht und Raum für das Wachsen von regionalen Pflanzen ermöglichen. Dies wiederum wird verschiedenen und oft bedrohten Tierarten nützen, die auf den Lebensraum Waldrand angewiesen sind, der als Übergang zwischen Wald und Offenland speziell ist.
Zudem werden wir im Kulturland Asthaufen bauen, die unteranderem als Wieselburgen dienen können und somit einen geschützten Ort zur Aufzucht der Jungen dieser süssen Tieren ermöglicht. Diese Strukturen dienen jedoch nicht nur den Hermelin (Bild © Tom Arnbom) und anderen Wiesel-Arten, sondern tragen auch zur Biodiversität bei, indem sie Lebensraum für weitere Tier- und Pflanzenarten schaffen. Daher sind Wiesel sogenannte Schirmarten, von den Asthaufen und anderen Schutzmassnahmen profitieren auch viele andere Arten.
Natürlich wird ein toller Einblick in den Biohof Alpbad gegeben. Die Familie Hofstettler freut sich, ihren Betrieb vorzustellen.
Als Dankeschön wird ein feines Mittagessen direkt vom Hof geboten.
- Datum: Samstag, 29. März 2025
- Ort: Biohof Alpbad, Alpbad 61, 4450 Sissach
- Start: 9:30 Uhr
- Ende: 16:30 Uhr
Wir freuen uns auf eure Anmeldung bis Donnerstag, 26. März 2025.
Anmeldung unter: https://www.wwf-bs.ch/aktiv-werden/agenda/anmeldung-agenda