Wohnraum für Personen mit IV / Studis
Wohnen inkl. Wohnbegleitung für Personen mit einer psychischen Beeinträchtigung
Wir begleiten und unterstützen Menschen mit einer psychischen Beeinträchtigung beim Wohnen, damit sie selbstbestimmt und möglichst selbständig, eingebettet in ein soziales Quartier wohnen können. Eine kompakte, moderne und günstige Wohnung im Herzen des aufblühenden St. Johann-Quartiers - wäre das etwas für Sie?
Ab 1. April bieten wir folgenden Wohnraum an der Weinlagerstrasse 33 im Lysbüchel Süd:
- Sechs 1.5-Zimmer Wohnungen (Nettomiete 1175, NK 125)
- Eine 2.5-Zimmer Wohnung (Nettomiete 1375, NK 195)
- Eine 3.5-Zimmer Wohnung für 2er-WG (Nettomiete CHF 895 pro Mieter*in, NK 145)
- Eine 4.5-Zimmer Wohnung für 3er-WG (CHF 825 pro Mieter*in, NK 125)
Das Wohnhaus ist ein Neubau, fast vollständig aus dem umweltfreundlichen Baumaterial Holz gebaut. Die Räume sind eher klein, aber man fühlt sich hier nie beengt. Die Waschküchen und Trockenräume befinden sich im Tiefparterre mit Sicht auf den Garten. Das gesamte Haus ist barrierefrei gestaltet. Alle Wohnungen sind auch über einen Lift zugänglich. Velos finden Platz in einem geräumigen leicht zugänglichen Veloabstellraum.
Der Stadtteil Lysbüchel Süd ist fussgängerfreundlich. Er ist auch ideal für Velofahrer*innen. Viele Läden in der Umgebung sind zu Fuss erreichbar. Ebenfalls nur ein paar Schritte entfernt ist die Tramhaltestelle Hüningerstrasse (Linie 11). Lybüchel Süd ist ein neuer, von buntem Leben erfüllter Stadtteil. Die Bewohnerinnen und Bewohner grüssen sich, viele kennen einander und führen ab und zu gemeinsame Anlässe und Aktivitäten durch.
Angebote der Wohnbegleitung:
- Wohnbegleitung nach individuellem Bedarf
- Wohn-Assessment: Klient*innen können für 12 Monate in eine möblierte Wohnung einziehen und mit Unterstützung herausfinden, welche Wohnform für sie passend ist.
- Partizipatives Wohnkompetenz-Training (von und für Klient*innen, einzeln oder in Gruppen)
- Inklusive Nachbarschafts-/Quartierarbeit
Wer kann sich bewerben?
- Erwachsene ab 18 Jahren mit einer IV-Rente aus psychischen Gründen (oder in Abklärung)
- Wohnhaft in Basel-Stadt oder Basel-Landschaft
- Keine Suchtproblematik im Vordergrund (keine harten Drogen)
- Bereitschaft für fachärztliche Begleitung und Zusammenarbeit
> Studierende, die sich vorstellen können, in einer WG zusammen mit älteren beeinträchtigten Personen zu leben (oder in einer Einzelwohnung in unmittelbarer Nachbarschaft) und kleinere Hilfsarbeiten zu übernehmen (z.B. Begleitung beim Einkauf), können sich ebenfalls bewerben.
Auskunft und Besichtigungstermine:
Stiftung Rheinleben, Wohnbegleitung
Marianne Widmer, marianne.widmer@rheinleben.ch | 078 658 24 13
Angélique Yarbrough, angelique.yarbrough@rheinleben.ch | 078 798 60 22