Neues Inserat

Inseratebetrug/Scam

30.09.2025

Wichtiger Sicherheitshinweis: Phishing-Mails im Umlauf

Zurzeit sind gefälschte E-Mails im Umlauf, die angeblich vom Unimarkt-Support stammen. In diesen Nachrichten werden Sie aufgefordert, auf Links zu klicken oder Ihre Zugangsdaten einzugeben.


Bitte beachten Sie:

  • Wir fordern Sie niemals per E-Mail auf, Ihr Passwort über einen Link einzugeben (z. B. über einen angeblichen „Verifizierungslink“).

  • Offizielle Mitteilungen erkennen Sie immer an der Absenderadresse: markt@unibas.ch oder no-reply@unibas.ch.

  • Wenn Sie unsicher sind, melden Sie sich ausschliesslich über unsere Website an: https://markt.unibas.ch/auth/login


So schützen Sie sich:

  • Klicken Sie nicht auf verdächtige Links.

  • Geben Sie Ihre Zugangsdaten nur direkt auf unserer Website ein.

  • Löschen Sie verdächtige Nachrichten sofort.



Häufige Fragen zum Thema Phishing


1. Was ist Phishing?

Phishing bezeichnet den Versuch, über gefälschte E-Mails oder Websites an persönliche Daten wie Passwörter, Kreditkartendaten oder Zugangsdaten zu gelangen. Die Nachrichten wirken oft täuschend echt und scheinen vom Unimarkt zu stammen.


2. Woran erkenne ich eine Phishing-Mail?


Typische Merkmale:

  • Die Absenderadresse wirkt ähnlich, stimmt aber nicht exakt (z. B. support@unimarktplattform.com statt markt@unibas.ch oder no-reply@unibas.ch).

  • Sie werden aufgefordert, auf einen Link zu klicken und dort Ihre Zugangsdaten einzugeben.

  • Es wird mit Dringlichkeit oder Drohungen gearbeitet („Ihr Konto wird gesperrt“).

  • Grammatik- oder Rechtschreibfehler sind erkennbar.


3. Was soll ich tun, wenn ich eine verdächtige E-Mail erhalte?

  • Klicken Sie nicht auf Links.

  • Öffnen Sie keine Anhänge.

  • Melden Sie sich ausschliesslich direkt über unsere Website https://markt.unibas.ch/auth/login an.

  • Löschen Sie die verdächtige Nachricht.


4. Ich habe bereits auf einen Link geklickt – was nun?

  • Ändern Sie sofort Ihr Passwort über unsere Website. https://markt.unibas.ch/auth/login

  • Verwenden Sie ein sicheres Passwort, das Sie noch nie genutzt haben.

  • Wenn Sie das gleiche Passwort auch bei anderen Diensten nutzen, ändern Sie es dort ebenfalls.

  • Kontaktieren Sie bei weiteren Auffälligkeiten unseren Support: markt@unibas.ch.


5. Wie schützt sich der Unimarkt vor Phishing?

  • Wir versenden keine E-Mails, in denen wir Sie auffordern, Ihr Passwort über einen Link einzugeben.

  • Offizielle Mitteilungen kommen immer von der Absenderadresse markt@unibas.ch oder no-reply@unibas.ch.

  • Wir beobachten laufend neue Phishing-Versuche und informieren Sie bei Bedarf umgehend.


6. Wie kann ich mich zusätzlich schützen?

  • Nutzen Sie unterschiedliche Passwörter für verschiedene Dienste.

  • Seien Sie grundsätzlich skeptisch bei unerwarteten Nachrichten.



Allgemeine Hinweise zu Betrugsgefahren im Internet

Ausführliche Informationen zu verschiedenen Betrugsarten im Internet finden Sie auf der Website der Kriminalprävention Schweiz: skppsc.ch



Betrügerische Immobilieninserate

Auf Kleinanzeigen-Plattformen wie dem Unimarkt besteht ein erhöhtes Risiko für betrügerische Immobilieninserate.

So können Sie sich schützen:
Besichtigen Sie die Wohnung immer persönlich, bevor Sie einen Vertrag unterschreiben.
Überweisen Sie kein Geld, bevor ein rechtsgültiger Vertrag vorliegt.

Empfehlung der Unimarkt-Redaktion:
Lesen Sie den Artikel „Fake-Inserate: Tipps gegen Betrug auf Immobilien-Portalen“ auf comparis.ch.