LPC-Studie
Studie zur Wirkung von LSD bei Patienten in der Palliativversorgung
Wen suchen wir & was tun wir?
Für diese Studie suchen wir mindestens 22-jährige Patientinnen und Patienten mit einer lebensbedrohlichen Erkrankung und eingeschränkter Lebenserwartung.
Sie erhalten verblindet und nach dem Zufallsprinzip entweder 2-mal eine niedrige Dosis LSD (0,025 mg «Mikrodosis») oder 2-mal eine mittlere- bis hohe Dosis LSD (0,1 bzw. 0,2 mg) im Abstand von 2 Wochen.
Aufwand
Die Studie dauert insgesamt 12 Wochen. In dieser Zeit finden statt:
Eintrittsuntersuchung (Interview, Blutentnahme, Urinprobe, körperliche Untersuchung): 1 Termin à 2 Stunden
Studienvisiten vor Studientagen (Gespräche, Fragebögen, Vorbereitung auf Studientage): 2 Termine à 0.5-1 Stunde
Studientage (niedrige bzw. höhere Dosis LSD): 2 Termine à 12 Stunden
Studienvisiten nach/zwischen den Studientagen (Gespräche, Fragebögen, Nachbereitung der Studientage): 6 Termine à 0.5-1 Stunde
Studienvisiten nach beiden Studientagen (Gespräche, Fragebögen): 3 Termine à 1 Stunde
Abschlussuntersuchung (Interview, Blutentnahme, körperliche Untersuchung): 1 Termin à 2 Stunden
Ort
Universitätsspital Basel (USB) , Universitätsspital Zürich (USZ) oder Spital Uster.
Entschädigung/Kosten
Sie erhalten keine Entschädigung. Es entstehen für Sie keine Kosten (ausser Anreise).
Bei Interesse
Melden Sie sich bitte unverbindlich bei
Frau PD Dr. med. Yasmin Schmid (Universitätsspital Basel), Tel: 061 328 68 47, E-Mail: yasmin.schmid@usb.ch
Prof. Dr. med. David Blum (Universitätsspital Zürich), Tel: 044 255 37 42, E-Mail: david.blum@usz.ch
Dr. med. Sivan Schipper (Spital Uster), Tel. 044 911 12 91, E-Mail: sivan.schipper@spitaluster.ch
Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass Ihre Daten bei Zustandekommen eines Kontakts mit Dr. Schmid, Prof. Blum und Dr. Schipper registriert werden. Sollten Sie an einer Studienteilnahme nicht interessiert sein, werden Ihre Daten unverzüglich gelöscht.